Die diesjährige Winter-Brockenüberschreitung fällt leider der Corona-Pandemie zum Opfer. Wir hoffen, dass dafür die „Seven Rocks“ im April stattfinden können – bitte aktuell auf dieser Homepage schauen!
Paul Hoffmann
Die diesjährige Winter-Brockenüberschreitung fällt leider der Corona-Pandemie zum Opfer. Wir hoffen, dass dafür die „Seven Rocks“ im April stattfinden können – bitte aktuell auf dieser Homepage schauen!
Paul Hoffmann
30. Juni 2021 um 6:00 – 4. Juli 2021 um 20:00
Hochtour: Olperer-Randonnée und Olpererüberschreitung
– Mittwoch Anreise von Magdeburg, mit Hüttenaufstieg vom Schlegeisspeicher (1.795 m) gegen 12:00 beginnend zur Geraer Hütte (2326 m) über Olperer Hütte (2388 m) und Frauenwand (2541 m). Gehzeit: ca. 6 Stunden, Wegkategorie rot, 1350 Hm bergauf, 750 Hm bergab.
– Donnerstag zum Tuxer-Joch-Haus (2313 m) über Frauenwand (2541 m). Gehzeit: ca. 4 ½ Stunden, Wegkategorie rot, 750 Hm bergauf, 750 Hm bergab.
– Freitag zur Olpererhütte (2388 m) über Friesenbergscharte (2910 m T4). Gehzeit ca. 6 Stunden, Wegkategorie schwarz, 1010 Hm bergauf, 650 Hm bergab.
– Sonnabend Olpererüberschreitung mit Gletscherausrüstung. Hoch über Riepenkar – Olperer (3.476 m) – Wildlahnerscharte (3.254 m) – Skigebiet Hintertux. Aufstieg: 1.090 Hm Gehzeit: ca. 9 Stunden, Wegkategorie schwarz, Klettern im II. Schwierigkeitsgrad,
Feier des Gipfelsiegs und Übernachtung in der Olpererhütte.
– Rückreise / Weiterreise am Sonntag.
Weitere Infos:
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung bis 21.05.2021
Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour; alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbständig und eigenverantwortlich durchzuführen.
Voraussetzung:
Hüttentour: sicheres Gehen auf ausgesetzten Gratpassagen T3/T4, lange, teils ausgesetzte Tour.
Bei Olpererüberschreitung zusätzlich: Kletterei Schwierigkeit II, Firnfelder.
Marcel Benecke
Kontakt: Hermann Schrader
0391 4002611
Wie üblich findet am 2. Dienstag im Monat unser DAV-Stammtisch statt. Nur pandemiebedingt eben als Online-Veranstaltung ohne große technische Hürden, siehe Kalendereintrag. Um den Datenschutz zu gewährleisten, werden die Zugangsdaten per Mail verschickt – bei Interesse bitte eine kurze Mail an unsere Sektionsadresse.
Nächster Termin: Dienstag, 09.03.2021, 19:00 Uhr
Aufgrund der Corona-Pandemie und der Beschränkungen zu ihrer Eindämmung sind geplante Übernachtungen in Winterräumen der DAV-Hütten derzeit untersagt. Ausschließlich für alpine Notfälle sind Schutzräume teilweise zugänglich, jedoch gibt es weder Decken noch Brennholz. Ob sich das im Laufe des Winters noch ändern wird, ist mehr als fraglich. Manche auch im Winter bewirtschaftete Hütten planen dagegen derzeit eine reguläre Öffnung ab Februar/März. Unsere Mitglieder sind daher aufgerufen, vor etwaigen Schneeschuh- oder Skihochtouren die Situation vor Ort eigenverantwortlich zu erfragen.
Update 16.2.2021:
Liebe Sektionsmitglieder!
Der aktuelle Shutdown wurde verlängert und Vereinssport ist weiterhin untersagt. Daher müssen wir unser Vereinsleben weiter „auf Eis legen“. Im Einzelnen:
Sobald neue Entwicklungen absehbar sind, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.
Herzliche Grüße
Der Sektionsvorstand
Die Stadt Friedrichsbrunn überlässt uns schon seit vielen Jahren den Pavillon im Kurpark kostenfrei für den Jahresabschluss unserer Wandergruppe. In diesem Jahr bot sich nun die Gelegenheit, eine Gegenleistung unseres Vereins zu erbringen. Eine recht kurzfristig angesetzte Aufräumaktion im Kurpark, der durch die letzten großen Stürme im Harz auch stark in Mitleidenschaft gezogen war.
Wir riefen daher per Mail und über unsere Homepage zur Mithilfe auf. Unserem Aufruf folgten am 27. September 13 Mitglieder unseres Vereins. Nicht nur die Wandergruppe war vertreten. Immerhin fand die Aktion an einem Sonntag statt, und auch die Zeit war für einen Sonntag recht anspruchsvoll: Wir mussten in Magdeburg schon um 7:30 Uhr starten.
Bis zum Nachmittag wurde Unkraut weggehackt und abgestorbenes oder abgebrochenes Gehölz zusammengesucht. Die Wege wurden mit neuem Splitt aufgefüllt. Als Belohnung gab es für die Helfer einen kleinen Imbiss und selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee.
Die Stadt Friedrichsbrunn hat uns super bewirtet und war begeistert über unseren Einsatz, also ein positives Erlebnis für beide Seiten. Im nächsten Jahr stehen wir wieder bereit.
Ulrich Hoeding
Am 14.04.2020 – zweiter Dienstag im April – wäre regulär Stammtisch-Treffen im „Moonlight“. Mehr oder weniger kurzfristig und spontan fand probeweise im „Notbetrieb“ ein Ersatz-Stammtisch als Webmeeting statt. Thema des privaten Online-Bildervortrags war unsere Schneeschuhwanderung im Februar im Mangfallgebirge (ausführlicher Tourenbericht erscheint auch im kommenden DAV-Sektions-Magazin). Zehn Teilnehmer trafen sich aus diesem Anlass virtuell, um einige bildhafte Eindrücke der Tour – gemeinsam bei Bier, Wein oder Tee – zu erleben. Damit haben wir erprobt und ich meine auch bewiesen, dass auch in aktueller Lage ein Stammtisch-Termin unter besonderen Umständen realisierbar ist. Die Rückmeldungen nach dem Bildervortrag waren positiv, und es herrschte die einhellige Meinung, falls auch zu künftigen Stammtisch-Terminen Einschränkungen bzgl. Versammlungfreiheit herrschen, könne man das Format gern online wiederholen. Nur aus meiner Familie bekam ich -zurecht- im Nachhinein Negativ-Kritik: Ich war beim Vortrag zu laut, während nebenan die Kinder schlafen sollten…
Marcel Benecke