Liebe Sektionsmitglieder!
Bereits im ersten Corona-Lockdown haben wir mit einem Online-Stammtisch gute Erfahrungen gemacht. Seit Januar führen wir das nun fort.
Zur Vorbereitung: Ich bitte ich euch, möglichst zahlreich an der Veranstaltung teilzunehmen. Termin wie immer 2. Dienstag im Monat, also der 9. Febrar 2021 um 19:00 Uhr. Speisen und Getränke bitte selbst zu Hause bereitstellen. MS Teams ist kein Zauberwerk!
Über den versendeten Link ist eine Teilnahme per Chat über die Tastatur und über den Bildschirm mit so ziemlich allen internetfähigen Geräten möglich. Die Teilnahme per Chat über die Tastatur oder nur über den Bildschirm startet mit Ausführung des Links.
Eine Teilnahme per Handy oder Tablet ab IOS10 oder Android ab 4.0 bzw. mit dem PC oder Laptop ist relativ selbsterklärend. Beim Betriebssystem IOS oder Android müsst ihr euch die kostenlose APP „Microsoft Teams“ herunterladen. Unter dem Windows Betriebssystem ist eine direkte Teilnahme über die Browser „Microsoft Edge“ oder „Google Chrome“ möglich, andere Browser sind nicht so geeignet und führen zu Problemen. Es kann aber auch die kostenlose Version von Microsoft Teams genutzt werden.
Ihr solltet unbedingt über die Zugriffe auf Mikro und Kamera an den Geräten verfügen, wenn ihr diese Funktionen mit nutzen wollt. Wer nicht gesehen werden möchte, bitte Kamera deaktivieren oder abkleben.
Voraussichtlich berichten wir in der kommenden Veranstaltung von einer Hochtour auf dem Aletschgletscher im August letzten Jahres.
Die Teilnahme erfolgt über einen Link per E-Mail an die Interessierten. Wer im Verteiler für die regulären Stammtische ist, erhält diese rechtzeitig vor dem Termin. Wer zusätzlich gern teilnehmen möchte, aber bisher keinen Link erhalten hat, bitte eine kurze E-Mail an: info „at“ alpenverein-magdeburg.de.
Nach Ausführung des Links bitte unbedingt Vornamen und Nachnamen eingeben, bevor ihr auf Teilnahme klickt. Hier erfolgt dann unsere Eingangskontrolle, um den Datenschutz sicherzustellen.
Ulrich Hoeding
Dodendorfer Straße 22
39112 Magdeburg
Telefon:+49 (0) 391 – 5 63 96 19
E-Mail: info@alpenverein-magdeburg.de
www.alpenverein-magdeburg.de
Grundkurs: Toprope-Sicherung
Interessierte lernen an 3 aufeinanderfolgenden Einheiten/ insgesamt 10 Stunden lang in einer
Mischung aus Theorie und Praxis die Grundlagen des Kletterns: Toprope-Sicherungstechnik,
Material- & Knotenkunde und Klettertechnik. Die Sicherheit der Teilnehmer*innen steht dabei an oberster Stelle. Der Kurs vermittelt in kompakter Form alle wichtigen Grundlagen, um eigenständig an künstlichen Kletteranlagen Toprope klettern und sichern zu können.
Termin:
19.02.2021, 17h-20h – ALM
20.02.2021, 15h-19h – ALM
27.02.2020, 15h-18h – ALM
Orte:
- ALM – Abenteuerland Magdeburg, Mittagstraße 32a, 39124 Magdeburg
Kosten: 30,00 € für DAV-Mitglieder, zzgl. 10,00 € Prüfungsgebühr für den Topropeschein (optional)
55,00 € für Nicht-Mitglieder, zzgl. 10,00 € Prüfungsgebühr für den Topropeschein (optional)
Mindestteilnehmeranzahl: ab 4 Personen wird der Kurs durchgeführt – max. 10 TN
Mindestalter: ab 10 Jahre möglich
Materialien: Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgeräte) wird auf Anfrage gestellt, eigene Kletterausrüstung/ Material und Turnschuhe für die Sporthalle bitte mitbringen
Anmeldung: bis zum 12.02.2021 möglich, per Email an jugend@alpenverein-magdeburg.de mit folgenden Daten: Name, Vorname, Alter, Schuhgröße, Ausrüstung vorhanden oder nicht
Informationen zum Herunterladen und Ausdrucken hier!
Wir treffen uns um 09.00 Uhr am Hotel Vogelherd in Blankenburg, Am Vogelherd 10. In Blankenburg auf der B81 in Richtung Nordhausen fahren und etwa 300 m hinter dem Kreisverkehr rechts der Ausschilderung zum Hotel folgen. Wir passieren den Schloßpark zum Kleinen Schloß und wandern von dort am Heidelberg entlang zum Helsunger Krug (Einkehrmöglichkeit). Von Hier über Timmenrode zum Forsthaus Eggerode und auf dem Schachtweg über Wienrode und Cattenstedt zur Luisenburg (Letzte von 3 Stempelstellen).
Das Hotel ist von hier in 10 min. zu erreichen.
Etwa 13 km, WL Inge und Lutz Marschner
Grundkurs: Toprope-Sicherung
Interessierte lernen an 3 aufeinanderfolgenden Einheiten/ insgesamt 10 Stunden lang in einer
Mischung aus Theorie und Praxis die Grundlagen des Kletterns: Toprope-Sicherungstechnik,
Material- & Knotenkunde und Klettertechnik. Die Sicherheit der Teilnehmer*innen steht dabei an oberster Stelle. Der Kurs vermittelt in kompakter Form alle wichtigen Grundlagen, um eigenständig an künstlichen Kletteranlagen Toprope klettern und sichern zu können.
Termin:
19.02.2021, 17h-20h – ALM
20.02.2021, 15h-19h – ALM
27.02.2020, 15h-18h – ALM
Orte:
- ALM – Abenteuerland Magdeburg, Mittagstraße 32a, 39124 Magdeburg
Kosten: 30,00 € für DAV-Mitglieder, zzgl. 10,00 € Prüfungsgebühr für den Topropeschein (optional)
55,00 € für Nicht-Mitglieder, zzgl. 10,00 € Prüfungsgebühr für den Topropeschein (optional)
Mindestteilnehmeranzahl: ab 4 Personen wird der Kurs durchgeführt – max. 10 TN
Mindestalter: ab 10 Jahre möglich
Materialien: Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgeräte) wird auf Anfrage gestellt, eigene Kletterausrüstung/ Material und Turnschuhe für die Sporthalle bitte mitbringen
Anmeldung: bis zum 12.02.2021 möglich, per Email an jugend@alpenverein-magdeburg.de mit folgenden Daten: Name, Vorname, Alter, Schuhgröße, Ausrüstung vorhanden oder nicht
Informationen zum Herunterladen und Ausdrucken hier!
Tourenverlauf:
Treffpunkt Blochauer vor dem Wanderparkplatz im Ilsetal/Ilsenburg – Ilsetal über Ilsefälle – Heinrich-Heine-Weg – Brocken – Brockenstraße – Brockenbett hier entweder – Brockenkinder – Zeterklippen – Plessenburg – Ilsestein – Parkplatz (28,3 km und 937 hm) oder Kneifervariante ca. 25 km, (je nach Kondition und Wetterlage) Gelber Brink – Ilsetal – Parkplatz.
Termin: Sonntag, den 21.02.2021
A) 7:15 Uhr (Abfahrt 7:30 Uhr!) Magdeburg, Parkplatz Bierer Weg / Ecke Dodendorfer Straße (je nach Corona-Lage eventuell Fahrgemeinschaften bilden, umsteigen und ab geht es)
B) 9:00 Uhr Blochauer bzw. kurz danach Wanderparkplatz im Ilsetal/Ilsenburg
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Mitmachen kann jeder Wanderer, der sich die Tour im zügigen Tempo zutraut. Bei höherer Schneelage sollten Besitzer von Schneeschuhen diese mitbringen, damit für die Gruppe eine Spur getreten werden kann. Die teilweise schmerzlichen Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass jeder ein paar Spikes, Grödel oder ähnliches mitnehmen sollte. Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich zu gehen.
Ob dieses Mal noch bestimmte Corona-Maßnahmen zu beachten sind (Mundschutz oder ähnliches), ist bitte den aktuellen Corona-Richtlinien zu entnehmen.
Organisation: Ulrich Hoeding (0391) 6628181
Grundkurs: Toprope-Sicherung
Interessierte lernen an 3 aufeinanderfolgenden Einheiten/ insgesamt 10 Stunden lang in einer
Mischung aus Theorie und Praxis die Grundlagen des Kletterns: Toprope-Sicherungstechnik,
Material- & Knotenkunde und Klettertechnik. Die Sicherheit der Teilnehmer*innen steht dabei an oberster Stelle. Der Kurs vermittelt in kompakter Form alle wichtigen Grundlagen, um eigenständig an künstlichen Kletteranlagen Toprope klettern und sichern zu können.
Termin:
19.02.2021, 17h-20h – ALM
20.02.2021, 15h-19h – ALM
27.02.2020, 15h-18h – ALM
Orte:
- ALM – Abenteuerland Magdeburg, Mittagstraße 32a, 39124 Magdeburg
Kosten: 30,00 € für DAV-Mitglieder, zzgl. 10,00 € Prüfungsgebühr für den Topropeschein (optional)
55,00 € für Nicht-Mitglieder, zzgl. 10,00 € Prüfungsgebühr für den Topropeschein (optional)
Mindestteilnehmeranzahl: ab 4 Personen wird der Kurs durchgeführt – max. 10 TN
Mindestalter: ab 10 Jahre möglich
Materialien: Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgeräte) wird auf Anfrage gestellt, eigene Kletterausrüstung/ Material und Turnschuhe für die Sporthalle bitte mitbringen
Anmeldung: bis zum 12.02.2021 möglich, per Email an jugend@alpenverein-magdeburg.de mit folgenden Daten: Name, Vorname, Alter, Schuhgröße, Ausrüstung vorhanden oder nicht
Informationen zum Herunterladen und Ausdrucken hier!
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Treffpunkt ist um 09.00 Uhr der P am Tiergarten Halberstadt (Kirschallee).
Wir wandern am Aussichtsturm Belvedere und am Jagdschloß Spiegelsberge vorbei zum Spiegelmausoleum. An der Jahnwiese und dem Lindenberg vorbei durchqueren wir die Spiegelsberge um dann nach Osten zur Klussiedlung abzubiegen. Am südlichen Rand der Klusberge entlang erreichen wir die Sandsteinformation der Klusfelsen. Wir biegen wieder nach Westen ab und erreichen an den Tennisplätzen vorbei wieder den P in den Spiegelsbergen. Hier ist ein abschließendes Kaffee trinken geplant.
Streckenlänge ca. 12 km,
WL Inga Ziemer und Lutz Marschner
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Treffpunkt ist um 09.00 Uhr der P an der Roseburg an der Straße zwischen Rieder und Ballenstedt. Wir erleben eine Führung auf dem Wartenweg. Die elf Warttürme rund um Quedlinburg wurden im Mittelalter zum Schutz der Reichsstadt errichtet und sind, so noch vorhanden, teilweise begehbar.
Die Tour wird etwa 14 km lang sein und wird von Beate und Klaus Schuda geführt
Die Seniorenkletterer laden zum 11. (in 04/2020 ausgefallen) „Seven Rocks Trail“ ein.
Auf einer Wanderstrecke von ca. 25 km und 500 Höhenmetern werden die nachfolgenden Klippen
(unsere „Seven Rocks“) aufgesucht und bestiegen:
Ilsestein (Gipfelkreuz) – Obere Paternosterklippe – Sonnenklippe – Untere Zeterklippe – Mittlere Zeterklippe (Gipfelbucheintrag!) – Obere Zeterklippe (Besteigung des „Sauriermauls“) – Felsformation „Liegende Flasche“
Termin, Sonntag, den 25.04.2021
Treff:
A) 7:45 Uhr (Abfahrt 8:00 Uhr!) Magdeburg, Parkplatz Bierer Weg, Ecke Dodendorfer Str. [Fahrgemeinschaften bilden, umsteigen und ab geht es]
B) 9:15 Uhr kostenfreier Wanderparkplatz im Ilsetal/Ilsenburg (auf der rechten Seite ca. 300 m vor dem kostenpflichtigen großen Wanderparkplatz)
Die Klettereien sind unschwierig und somit ohne Seil und Kletterschuhe möglich. Natürlich steht es jedem Teilnehmer frei, auf die Klippenbesteigungen zu verzichten und am Felsfuß auf die Kletterer zu warten. Die Wanderung ist konditionell sehr anspruchsvoll. Für „schwächelnde“ Teilnehmer besteht jedoch die Möglichkeit, sich am Molkenhausstern niederzulassen und dort die Rückkehr der zu den letzten vier Klippen ziehenden Wanderer abzuwarten (anschließend geht es dann über das Ilsetal gemeinsam zurück nach Ilsenburg).
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Der Teilnehmerkreis ist natürlich nicht nur auf die Seniorenkletterer beschränkt. Mitmachen kann jeder Interessierte mit ausreichender Kondition.
Wir freuen uns auf Euch!
Doreen und Dirk Huhn
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Treffpunkt ist um 09.30 Uhr der P „Kaltes Tal“ am Ortseingang von Stolberg aus Richtung Harzgerode oder Breitenstein kommend.
Wir steigen zur Dornröschen-Bank auf, gehen dann auf schönen Waldwegen bis zum Friedhof. Auf dem Bandweg geht es weiter zum Bahnhof von Stolberg. Wir steigen die „Himmelsleiter“ aufwärts bis zum oberen Bandweg auf der anderen Talseite. An der Lutherbuche und dem ehemaligen Freibad vorbei erreichen wir die obere Schloßallee. Vom Schloß sind es nur wenige Minuten zum Marktplatz.
Sollte es die Zeit erlauben, werden wir noch ein kleines Bürgerhaus aus dem 15. Jh besichtigen. Zum Abschluß ist ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant.
ca. 11 km, WL Christiane und Ralf Wittlinger
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Ich habe ein Angebot des Hotels Weger in Dorf Tirol nahe Meran vorliegen. Das Hotel bietet uns für die Zeit vom 14. bis 24. Juni 2021 die DZ zum Preis von 62,00 € pro Person an. Der EZ-Zuschlag beträgt 10,00 €. Ich denke, das ist für diese Region ein sehr attraktives Angebot, denn inklusive sind Frühstücksbuffet und Abendessen, Schwimmbad und Wellness/Sauna-Bereich sowie die Meran-Card. Diese berechtigt zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, vieler Seilbahnen in der Region und von ca. 80 Museen, u.a. das Archäologie-Museum Oetzi in Bozen. Wer sich das komplette Angebot und Hotel ansehen möchte, kann das unter www.hotelweger.com tun.
Wünschenswert wäre eine Anreise mit Bahn/Bus. Ich werde mich da informieren und Euch informieren.
Lutz Marschner
Hochtour: Olperer Randonée und Olpererüberschreitung
– Mittwoch Anreise von Magdeburg, mit Hüttenaufstieg zur Geraer Hütte.
– Donnerstag zum Tuxer-Joch-Haus.
– Freitag zur Olpererhütte.
– Sonnabend Olpererüberschreitung.
– Rückreise / Weiterreise am Sonntag.
Weitere Infos:
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung bis 21.05.2021
Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour; alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbständig und eigenverantwortlich durchzuführen.
Voraussetzung:
Hüttentour: sicheres Gehen auf ausgesetzten Gratpassagen T3/T4, lange, teils ausgesetzte Tour. Bei Olpererüberschreitung zusätzlich: Kletterei Schwierigkeit II, Firnfelder.
Marcel Benecke
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.
Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Dias oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.
Seit Mai 2019 sind wir im „Moonlight“ in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße. Von den Haltestellen „Peter-Paul-Str. / Am Nordpark“ (Tram-Linie 2) oder „Askanischer Platz“ (Linie 5) sind es etwa 500m zu Fuß.
Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Norbert Blume: E-Mail schreiben. Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.
kommende Vorträge:
nach der Lockerung der Pandemie-bedingten Einschränkungen kann der Stammtisch wieder regulär „in der Realität“ stattfinden, nachdem wir verschiedene Online-Formate erfolgreich probiert hatten.
Im Oktober fällt der Stammtisch aus wegen unserer Jahreshauptversammlung.
Für den November-Stammtisch ist ein Vortrag über eine Tour mit Hochkalter und Blaueishütte geplant.