26. Winterbrocken-Überschreitung in 2 Varianten!
nach erfolgreichem Test 2025 (Traditionstour 2026 mit Anmeldung )
Beschreibung
Treffpunkt Hauptbahnhof Magdeburg 10 Minuten vor 7 Uhr am Eingang vom ZOB (Zirkuszelt)
Wir fahren mit dem Zug bis zum Bahnhof Wernigerode (genaue Startzeit kann sich noch ändern: 7:07 Uhr Gleis 9 oder Zustieg in Magdeburg Buckau 7:11 Uhr Gleis 4). Vom Bahnhof Wernigerode geht es mit dem Bus 264 bis Floßplatz (Zusatzkosten derzeit 2,50 € (kann sich noch ändern) bitte passend bereithalten (pro Person als Eigenanteil zu leisten), oder im Deutschlandticket enthalten).
Tour in 2 Varianten:
Variante A (Alternativroute) : (22,5 km und ca. 600-650 hm) Aufstieg über die Steinerne Renne bis zum Abzweig Höllenstieg, dann abweichend weiter über Molkenhausstern zur Plessenburg, mit ausgedehnter Pause im Gasthaus. Abstieg über Ilsestein zum Blochhauer nach Ilsenburg. Dort muss dann im Blochhauer oder im Cafe in Ilsenburg auf die Brockenwanderer der Variante B gewartet werden.
Für diese Variante wird aus den Teilnehmern ein Tourenguide bestimmt, Variante B würde ich gern übernehmen.
Variante B (Brockenroute) Aufstieg über die Steinerne Renne und den Höllenstieg zur Brockenstraße und zum Brockengipfel. Pause im Touristensaal ist abhängig von der Zeit für den Aufstieg. Aufbruch und Gipfelfoto um 13:30 Uhr und danach zügiger Abstieg. Zurück führt uns die Wanderung dann über die bekannte Strecke, den Heinrich-Heine-Weg ins Ilsetal über Hermannsklippe und Bremer Hütte nach Ilsenburg zum Bahnhof in Ilsenburg. (ca. 28 km und 1100 hm) ohne Kneifervariante! (bei Schlechtwetter nur Variante A ohne Gipfel möglich)
Verbindliche Anmeldungen per Mail sind dieses Mal unbedingt erforderlich! Ich würde dann vorab die Tickets buchen. (Die Fahrtkosten vom Sachsen-Anhalt-Ticket sind aus dem Klimabudget für die ökologisch sinnvolle Anreise beantragt, Genehmigung steht noch aus). Wer ein Deutschlandticket hat, muss sich nicht unbedingt vorab anmelden.
Voraussetzungen
Mitmachen kann jeder Wanderer, der sich die Tour im zügigen Tempo (ca. 5km/h Durchschnitt inkl. Höhenmeter) zutraut. Bei höherer Schneelage sollten Besitzer von Schneeschuhen diese mitbringen, damit für die Gruppe eine Spur getreten werden kann. Die teilweise schmerzlichen Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass jeder ein paar Spikes, Grödel oder ähnliches mitnehmen sollte. Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich zu gehen.
Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenbekleidung, Stirnlampe, unbedingt erforderlich Grödel oder Spikes (Schneeketten für Schuhe haben sich bewährt) evtl. Schneeschuhe

Details
Treffpunkt Hauptbahnhof Magdeburg 10 Minuten vor 7 Uhr am Eingang vom ZOB (Zirkuszelt)
6:50 Uhr (Abfahrt 7:07 Uhr!) Magdeburg, Hauptbahnhof Gleis 9 (Änderung möglich)
Zustieg unterwegs in den Zug nach Absprache möglich
(Die Fahrtkosten vom Sachsen-Anhalt-Ticket werden eventuell aus dem Klimabudget der Sektion erstattet). Den Bus muss jeder selbst zahlen wahrscheinlich 2,50 € bitte passend bereithalten, eventuell können wir einen Gruppenpreis bekommen (ab 10 Personen) Wer ein Deutschlandticket hat, muss sich nicht unbedingt vorab anmelden.