Klettern im Schatten der Zugspitze

Klettervariationen an der Coburger Hütte (mit Anmeldung)

Beschreibung

Klettern hat viele Facetten... Bouldern, Sportklettern, Trad oder Mehrseillängenrouten!

Ein paar von den Disziplinen wollen wir in der Kletterwoche im österreichischem Ehrwald erleben. In feisntem Wettersteinkalk haben wir die Möglichkeit verschiedene Klettersteige zu begehen, haben einen Klettergarten direkt vor der Haustür und mehrere Kletterrouten mit Gipfelziel in Sicht. 

Ausgangspunkt unserer Unternehmungen soll die Coburger Hütte sein. Bereits beim Hüttenzustieg haben wir die eine oder andere Klettersteigpassage vor uns. An den Tourentagen stehen uns viele Unternehmungen offen. Meine Ziele wären hier: 

  1. Der Klettergarten an der Coburger Hütte (auch gern im Nachmittagsprogramm)
  2. Vorderer Tajakopf via KS Tajakante (D/E)
  3. Hinterer Tajakopf (MSL-Klettern)
  4. Vorderer Drachenkopf
  5. Besteigung Ehrwalder Sonnenspitze 2. Grad (Option: Südgrat 4+/5-)
  6. Optional: Zugspitze via Eisenzeit (wenn man schon mal da ist, 4-)

Ich bin gern für weitere Ideen und Anregungen offen. 

Bei Fragen kommt gern auf mich zu!

Liebe Grüße

Jan

Voraussetzungen

Teilnahme am Klettercamp Harz o.Ä., sowie:

  • Alpine Erfahrung, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit 
  • Grundkenntnisse in der Klettertechnik Toprope und Vorstieg
  • Grundkenntnisse im Klettersteiggehen
  • Sicheres Klettern im 4. Grad UIAA
  • Sicheres Beherrschen von (Auto-) Tubern zur Sicherung und als Abseilgerät
  • Erste Erfahrungen im alpinen Klettern und MSL wünschenswert 

Ausrüstung

  • Ausrüstung für Bergtouren
  • Tagesrucksack 
  • Feste Schuhe für den Zustieg 
  • Kletterausrüstungausrüstung: bequeme Kletterschuhe, Helm, Hüftgurt, Sicherungs- und Abseilgerät, Karabiner, Schlingen
  • Klettersteigausrüstung: Klettersteigset, Hüftgurt, Helm
  • Einfachseil 50 Meter je Seilschaft, Halbseile
Höhenmeter: 1400 m
Strecke: 15 km
Etappendauer: 10 h
Kondition: groß
Technik: schwer
Outdoor-Klettern am Fels | © DAV/Wolfgang Ehn

Details

Termindetails
So. 16.08.2026, 07:00 Uhr - Fr. 21.08.2026, 19:00 Uhr
Öffentliche Anreise
Ja
Leitung

Gruppe

Anmeldung
Anmeldung ab / bis
23.10.2025 / 31.05.2026
Maximale Teilnehmeranzahl
6