1. Harz.Alpinathlon.MD.2025

Am 20.09. erfolgreich beendet

Beschreibung

Die Anmeldung ist aktuell geschlossen. Anmeldungen für den 2. Harz.Alpinathlon.MD2025 sind ab März 2026 geplant.

In diesem Jahr 2025 wurde unser erster Alpinathlon zunächst für alle (DAV-Mitglieder) als offene Gruppenveranstaltung ausgeführt. Die Teilnehmer nahmen dabei am Harz.Alpinathlon.MD als Starter, als Helfer oder einfach als Zuschauer teil. Auch die Teilnahme im Team (als Staffel) ist wurde gern genutzt.

Das Konzept orientiert sich am klassischen Triathlon jedoch sind die Disziplinen bei uns zugeschnitten auf diese Alpinsportarten:

Disziplinen:

  1. Klettern (Toprope)
  2. Bergradfahrt (befestigte Wege/ Asphalt)
  3. Berglauf (Trail)

Wer nicht alle drei Disziplinen sicher beherrscht, konnte auch alternativ im Team antreten. Zwei bis drei Teilnehmende konnten sich dabei gemeinsam in der Team-Wertung unterstützen.

Klettern:

  • 3 aus 4 (5) Routen an den nahgelegenen (hin & zurück ca. 2 km, 100 hm) Mäuseklippen im II-V. (beliebt war auch die Alternative Route der Schwierigkeit VI/ VII.) Grad
    (Kletterhöhe: bis zu 12 m)
  • geklettert wurde ausschließlich im Toprope mit jeweils festgelegtem Sicherungspartner
  • ohne Zeitnahme
  • es gab Punkte/Stempel für jede absolvierte Route
  • Kletterrouten:
  • angemeldete Teilnehmer erhielten den GPS-Track zu den Mäuseklippen als GPX-Datei vorab

Bergradfahrt:

  • 2 verschiedene Strecken zur Auswahl:
    • 2.1: Richtung Brocken bis zum gelben Brink (Stempelstelle HWN 22, hin & zurück, ca. 16 km, 340 hm) 
    • 2.2: und/oder Wurmberg (Stempelstelle HWN 156, hin & zurück, ca. 32 km, 770 hm)
  • gefahren wurde ausschließlich auf befestigten Wegen/ Asphalt
  • Start/Ziel: Wechselzone Basislager Brocken
  • Es war möglich sowohl eine der beiden als auch beide Fahrrad-Strecken zu fahren und die Summe dann in die Wertung zu nehmen.
  • Nutzung von Harzer-Wandernadel(HWN)-Stempelstellen (HWN 22 / HWN 156) HWN-Stempel galten als Nachweis der Streckenabsolvierung
  • es gab Punkte/Stempel für jede absolvierte Route
  • angemeldete Teilnehmer erhielten den GPS-Track als GPX-Datei vorab
  • mittels RaceMapApp erfolgte ein Live-Tracking der Teilnehmer auf den Strecken
  • die Zeitnahme erfolgte manuell durch Zeitnehmer-Helfer

Berglauf:

  • gelaufen wurde auf Wanderwegen (bis T2)
  • Nutzung von Harzer-Wandernadel(HWN)-Stempelstellen (s.o.) HWN-Stempel gelten als Nachweis der Streckenabsolvierung
    NEU (auf vielfachen Wunsch): 2 verschiedene Strecken zur Auswahl:
    • 3.1: bis zum Ahrensklint (Stempelstelle HWN 13, hin & zurück ca. 5 km, 220 hm)
    • 3.2: oder über Ahrensklint, Leistenklippe, Trudenstein (Stempelstellen HWN 13, 15, 17, insg. ca. 10 km, 370 hm)
    • Die Laufstrecke 3.1 ist eine Teilstrecke von 3.2
    • Es musste und durfte genau eine der beiden Laufwertungs-Strecken gelaufen werden
  • Start/Ziel: Wechselzone Basislager Brocken
  • es gab Punkte/Stempel für die (eine!) absolvierte Route
  • angemeldete Teilnehmer erhiellten den GPS-Track als GPX-Datei vorab
  • mittels RaceMapApp erfolgte ein Live-Tracking der Teilnehmer auf den Strecken
  • die Zeitnahme erfolgte manuell durch Zeitnehmer-Helfer

Die Streckenführung wurde im September veröffentlicht (siehe auch RaceMap) und vor Beginn der Veranstaltung fixiert und für Angemeldete als GPX-Track zur Verfügung gestellt.

Zeit und Ort:

Zentraler Punkt der Veranstaltung war das Basislager Brocken in Schierke. Das ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Wernigerode und wurde uns dankenswerter Weise als Stützpunkt zur Verfügung gestellt. 

  • Hauptveranstaltungszeit war am Samstag, 20.09.2025 ab 10 Uhr (Start) bis 18 Uhr (Zielschluss).
  • Übernachtung im Basislager vor und nach der Veranstaltung (also am Fr.,19.09.25 und bis So., 21.09.25) war für DAV-Mitglieder möglich (1 Nacht 15 EUR / 2 Nächte 25 EUR p.P.,
    wir hatten die Selbstversorgerhütte für das ganze Wochenende gemietet).

Details

Termindetails
Sa. 20.09.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Vorbesprechung

FAQ:

Wie erfolgt der Start? Versetzt oder gemeinsam?

  • Fürs Klettern erfolgt eine Gruppeneinteilung, also leicht zeitversetzt, Einteilung wird kurz vor dem Start (10:00 Uhr) bekannt gegeben

Wie erfolgt die Zeitnahme?

  • Zeitnahme gibt es nur fürs Radfahren und Berglauf. Wir nutzen die APP RaceMap

Mit welchem Rad kann gefahren werden (Rennrad, Gravelbike, Trekkingrad, Mountainbike)?

  • Gefahren wird vorrangig auf Asphalt. Nur ausgehend von der Wechselzone (Basislager Brocken) ist Schotter. Also: Rennrad sollte gehen, Graveler wäre ein guter Mittelweg, Trekking-Rad geht auch, Mountain-Bike wird nicht erfoderlich.

Wie erfolgt die Bewertung der Disziplinen?

  • Es gibt ein Punktesystem zur Bewertung der absolvierten Kletterrouten (3 aus 4) und für die beiden zur Wahl stehenden Rad-Routen (sowie für den Berglauf). Zusätzlich wird die Zeitnahme beim Radfahren und Berglaufen bewertet.

Wie bekomme ich mein Rad nach Schierke?

  • Nach Schierke kann man von Wernigerode aus radeln (400 hm) oder mit dem D-Ticket bis Drei Annenhohne mit der HSB und dann radeln (100 hm). Es gibt auch die Möglichkeit Mitfahrgelegenheiten zu nutzen.

Gibt es Mitfahrgelegenheiten?

  • Ja, bitte bei Bedarf bis 18.09.2025 melden.

Welche Ausrüstung brauche ich?

  • Klettern:
    • Pflichtausrüstung: Kletter-Helm, Hüftgurt, Feste Schuhe, besser: Kletterschuhe
    • Empfehlung für den Seil-/Routenwechsel: Tri-Lock-Karabiner
  • Radfahren:
    • Pflichtausrüstung: Fahrrad-Helm, Fahrrad, siehe oben, 
    • empfohlen wird auch: Ersatzschlauch und Pumpe, bitte auch an Wetter-angepasste Kleidung denken (insb. am Wurmberg und in der Abfahrt kann es zugig werden)
  • Berglaufen:
    • ggf. Sonnenschutz für Kopf, Haut und Augen ;-)
    • angepasstes (Lauf-) Schuhwerk
  • Orientierung und Zeitnahme: voll geladenes Smartphone mit vorinstallierter RaceMapAPP fürs Tracking (ggf. auch zusätzlich Powerbank mitnehmen (die App ist recht Akku-hungrig)
  • Sonstiges: Tasche und Fahrradschloss für die Wechselzone
Anreisehinweis

Schierke ist per Bus (Linie 264) oder Bahn Harzer Schmalspurbahn (HSB) erreichbar. Es gibt auch einige (wenige) Parkplätze an der Hütte (Achtung Radfahrer und Läufer-Verkehr!).

Fahrradtransport:

Nach Schierke kann man von Wernigerode aus radeln (400 hm) oder mit dem D-Ticket bis Drei Annenhohne mit der HSB und dann radeln (100 hm). Es gibt auch die Möglichkeit Mitfahrgelegenheiten zu nutzen. Bei Bedarf bitte unser Mitfahr-Vermittlung anfragen.

Leitung

Unsere Veranstaltungsorte

Gruppe

Anmeldung

Zur Finanzierung der Aufwendungen für Infrastruktur, Verpflegung während der Veranstaltung und organisatorischer Maßnahmen ist ein Teilnehmerbeitrag zu entrichten.
Bei Teilnahme im Team bitte jeweils die individuelle Disziplin bei der Anmeldung benennen.
Ihr wollt teilnehmen (oder auch bei der Veranstaltung unterstützen) nutzt unser Kontaktformular und meldet euch direkt an. Wir freuen uns auf Euch!

Anfrage senden
Anmeldung ab / bis
25.08.2025 / 18.09.2025
Preis

Die Zahlung ist per Paypal möglich (Daten zum Zahlungsverkehr gibt es nach der Anmeldung, weitere Zahlungsmöglichkeiten auf Anfrage). Es gelten Staffelpreise pro Teilnehmenden (TN) in Abhängigkeit der Gesamt- Anzahl der Anmeldungen. Kurzentschlossen sein lohnt sich. Es gilt das Windhundprinzip und damit die Reihenfolge der Anmeldungen der TN per Mail entsprechend dem Posteingang. 

  • TN 1   -   3:       5 EUR
  • TN 4   - 12:     15 EUR
  • TN 13 - 42:     30 EUR
  • ab TN 43:       45 EUR
Maximale Teilnehmeranzahl
42