Blaueishütte

in den Berchtesgadener Alpen

bewirtschaftet

Die Blaueishütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins (DAV) unterhalb des Blaueis-Gletschers im Hochkalter-Stock. Die Hütte liegt auf einer Höhe von 1651 m ü. NHN im unteren Blaueiskar in den Berchtesgadener Alpen im Nationalpark Berchtesgaden in der Gemeinde Ramsau bei Berchtesgaden. Die Hütte wird vielfach von Gruppen für Kletterkurse genutzt.

Reservierung

Blaueishütte | © Blaueishütte

Am 8. Oktober 1922 eröffnet sie die Alpenvereinssektion Hochland als Selbstversorgerhütte.
Ab 1928 kann Raphael Hang sen. das Haus pachten und bewirtschaften.
1937 wird die Blaueishütte erweitert und umgebaut. Um den Besucheransturm nach Kriegsende zu bewältigen, plant die Sektion "Hochland" die wesentlich geräumigere Wehrmachtshütte am Blaueis zu übernehmen.
Die Wehrmachtshütte brennt im Mai 1946 ab - Brandstiftung.

Also erweitern die "Hochländer" 1952-53 ihr Unterkunftshaus noch einmal. Am 29. Dezember meldet Hermann Buhl, daß die Blaueishütte verschwunden ist. Eine Staublawine hat sie hinweggefegt.
1956 errichtet die Sektion "Hochland" eine Nothütte.
1957 gibt sie den Plan eines Hüttenneubaues und damit auch ihr Arbeitsgebiet Hochkalter auf.
Die Alpenvereinssektion Berchtesgaden übernimmt diese Aufgaben.
Am 28. Juli 1962 erhält die neue Blaueishütte den Segen von Julius Kardinal Döpfner, Bischof von München und Freising.
1976 übergibt Pächter Raphael Hang die Hüttenbewirtschaftung an Sohn Raphael.

Details

Öffnungszeiten

Mitte Mai bis Mitte Oktober

Höhe
1651 m
Allgemeine Hinweise

Nach den umfangreichen Umbaumaßnahmen 2011/ 2012 stehen ein neuer Trockenraum sowie neue sanitäre Anlagen zur Verfügung.

Unsere Waschräume verfügen über fließendes Wasser, sowie eine Dusche (Warmwasser) die gegen ein Entgelt benutzt werden kann.

Wir bieten wir unseren Gästen nun auch einen kostenpflichtigen WLAN - Zugang an. Ein Voucher hierfür bekommen Sie an der Theke.

Schlafplätze

Für die Übernachtung stehen unseren Gästen insgesamt 84 Schlafplätze zur Verfügung:

Im Haupthaus gibt es insgesamt 44 Betten in Mehrbettzimmern mit 4-6 Plätzen, sowie 2 Zimmer mit jeweils 8 Matratzenlagern.

Die urige Nebenhütte ist mit ihren 24 Matratzenlagern ausgestattet.

Geografische Position
Zustiegshinweise

Für den Anstieg auf die Blaueishütte gibt es zwei mögliche Varianten

- Anstieg von Ramsau/Ortsteil Hintersee, ca. 2,5 Std.

- Anstieg von Ramsau Ort/ Pfeifenmacherbrücke, ca. 3 Std.

Beide Varianten sind einfache Bergwanderwege.