Jugend

Relevante Treffer

Alle Treffer
Kurs
Veranstaltung
Gruppe

Kletterzentrum "Zuckerturm" Dessau | © Paul Hoffmann 2023
Jugendausfahrt Ferienklettern
Fr. 24.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Am Freitag, den 24.10.2025, planen wir eine Tagesausfahrt für die Jugend. Es geht in die Kletterhalle "Zuckerturm" Dessau. Dort wollen wir uns die Arme lang ziehen und werden den ganzen Tag unterwegs sein! Wir fahren mit dem Zug!!! Denn der Zustieg zur Kletterhalle ist in 15/20min. zu Fuß erreicht. Das heißt folgendes:

Treffpunkt Hauptbahnhof: 09:00h unter der großen Zeltdach, Richtung ZOB

Abfahrt: 09:17h nach Dessau

Kletterzeit: ca:10:30h-15:30h

Rückfahrt: 16:01h nach Magdeburg, Ankunft: ca. 17h! 

Was ist mitzubringen?

  • sportliches Outfit,
  • wer hat seine eigene Kletterausrüstung, ansonsten bitte bei der Anmeldung Schuhgröße angeben und ob man einen Gurt braucht
  • Verpflegung für den Tag (im Kletterturm kann man nichts kaufen!),
  • Eintrittsgeld von 7,00 € pro Person + Taschengeld (falls man am Bahnhof sich was kleines kaufen will)
  • formlose Einverständnisrklärung
  • ggf. Deutschlandticket/Ferienticket, wer hat

Die Ausfahrt ist für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 8 Jahre geeignet. 

 

Harz-Alpinathlon-MD Logo | © Marcel Benecke
1. HARZ.Alpinathlon.MD.2025
Am 20.09. erfolgreich beendet
Sa. 20.09.2025, 10:00 - 18:00 Uhr

Die Anmeldung ist aktuell noch geschlossen. Anmeldungen für den 2. HARZ.Alpinathlon.MD2025 sind ab März 2026 geplant.

In diesem Jahr 2025 wurde unser erster Alpinathlon zunächst für alle (DAV-Mitglieder) als offene Gruppenveranstaltung ausgeführt. Die Teilnehmer nahmen dabei am Harz.Alpinathlon.MD als Starter, als Helfer oder einfach als Zuschauer teil. Auch die Teilnahme im Team (als Staffel) ist wurde gern genutzt.

Das Konzept orientiert sich am klassischen Triathlon jedoch sind die Disziplinen bei uns zugeschnitten auf diese Alpinsportarten:

Disziplinen:

  1. Klettern (Toprope)
  2. Bergradfahrt (befestigte Wege/ Asphalt)
  3. Berglauf (Trail)

Wer nicht alle drei Disziplinen sicher beherrscht, konnte auch alternativ im Team antreten. Zwei bis drei Teilnehmende konnten sich dabei gemeinsam in der Team-Wertung unterstützen.

Klettern:

  • 3 aus 4 (5) Routen an den nahgelegenen (hin & zurück ca. 2 km, 100 hm) Mäuseklippen im II-V. (beliebt war auch die Alternative Route der Schwierigkeit VI/ VII.) Grad
    (Kletterhöhe: bis zu 12 m)
  • geklettert wurde ausschließlich im Toprope mit jeweils festgelegtem Sicherungspartner
  • ohne Zeitnahme
  • es gab Punkte/Stempel für jede absolvierte Route
  • Kletterrouten:
  • angemeldete Teilnehmer erhielten den GPS-Track zu den Mäuseklippen als GPX-Datei vorab

Bergradfahrt:

  • 2 verschiedene Strecken zur Auswahl:
    • 2.1: Richtung Brocken bis zum gelben Brink (Stempelstelle HWN 22, hin & zurück, ca. 16 km, 340 hm) 
    • 2.2: und/oder Wurmberg (Stempelstelle HWN 156, hin & zurück, ca. 32 km, 770 hm)
  • gefahren wurde ausschließlich auf befestigten Wegen/ Asphalt
  • Start/Ziel: Wechselzone Basislager Brocken
  • Es war möglich sowohl eine der beiden als auch beide Fahrrad-Strecken zu fahren und die Summe dann in die Wertung zu nehmen.
  • Nutzung von Harzer-Wandernadel(HWN)-Stempelstellen (HWN 22 / HWN 156) HWN-Stempel galten als Nachweis der Streckenabsolvierung
  • es gab Punkte/Stempel für jede absolvierte Route
  • angemeldete Teilnehmer erhielten den GPS-Track als GPX-Datei vorab
  • mittels RaceMapApp erfolgte ein Live-Tracking der Teilnehmer auf den Strecken
  • die Zeitnahme erfolgte manuell durch Zeitnehmer-Helfer

Berglauf:

  • gelaufen wurde auf Wanderwegen (bis T2)
  • Nutzung von Harzer-Wandernadel(HWN)-Stempelstellen (s.o.) HWN-Stempel gelten als Nachweis der Streckenabsolvierung
    NEU (auf vielfachen Wunsch): 2 verschiedene Strecken zur Auswahl:
    • 3.1: bis zum Ahrensklint (Stempelstelle HWN 13, hin & zurück ca. 5 km, 220 hm)
    • 3.2: oder über Ahrensklint, Leistenklippe, Trudenstein (Stempelstellen HWN 13, 15, 17, insg. ca. 10 km, 370 hm)
    • Die Laufstrecke 3.1 ist eine Teilstrecke von 3.2
    • Es musste und durfte genau eine der beiden Laufwertungs-Strecken gelaufen werden
  • Start/Ziel: Wechselzone Basislager Brocken
  • es gab Punkte/Stempel für die (eine!) absolvierte Route
  • angemeldete Teilnehmer erhiellten den GPS-Track als GPX-Datei vorab
  • mittels RaceMapApp erfolgte ein Live-Tracking der Teilnehmer auf den Strecken
  • die Zeitnahme erfolgte manuell durch Zeitnehmer-Helfer

Die Streckenführung wurde im September veröffentlicht (siehe auch RaceMap) und vor Beginn der Veranstaltung fixiert und für Angemeldete als GPX-Track zur Verfügung gestellt.

Zeit und Ort:

Zentraler Punkt der Veranstaltung war das Basislager Brocken in Schierke. Das ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Wernigerode und wurde uns dankenswerter Weise als Stützpunkt zur Verfügung gestellt. 

  • Hauptveranstaltungszeit war am Samstag, 20.09.2025 ab 10 Uhr (Start) bis 18 Uhr (Zielschluss).
  • Übernachtung im Basislager vor und nach der Veranstaltung (also am Fr.,19.09.25 und bis So., 21.09.25) war für DAV-Mitglieder möglich (1 Nacht 15 EUR / 2 Nächte 25 EUR p.P.,
    wir hatten die Selbstversorgerhütte für das ganze Wochenende gemietet).
Angerfelsen | © Paul Hoffmann 2020
Kinder/Jugendtraining
Fr. 04.04.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Fr. 25.04.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Fr. 02.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
weitere Termine
Die Sommersaison geht wieder los. Wir starten am Freitag, den 25.04.2025, durch. Wir werden dann vorrausichtlich bis zu den Herbstferien jeden Freitag (gutes Wetter vorrausgesetzt) am Felsen trainieren. Ausgenommen davon sind Feiertage und Ferienzeiten (da findet kein Freitagstraining statt). Wir treffen uns wie gewohnt am Kletterfelsen/blaue Hütte im Elbauenpark. Was braucht ihr dazu? Sportliches Outfit, festes Schuhwerk, ggf. Kletterausrüstung wer hat, Picknick und Power!
Das Training wird ca. 18:00 Uhr zu Ende sein.
Achtung: Muss das Training kurzfristig ausfallen, gibt es eine Meldung auf dieser Homepage oder ihr ruft kurz vorher bei Uta (0176-21732095) an und fragt nach, ob es stattfindet. Gleiches gilt, wenn ihr Fragen zum Training und unseren Angeboten habt.  Falls es freitags um 14h in Strömen in Magdeburg regnen sollte, fällt das Training an dem Tag aus. Falls die Wetterlage unsicher ist, es etwas nieselt und Sonne in Sicht ist, könnt ihr trotzdem kommen - wir bereiten dann ein sportliches Alternativangebot vor. Und auch hier gilt: ruft zur Sicherheit durch und fragt nach, ob das Training stattfindet!
 
Treffen am Angerfelsen | © DAV Magdeburg
Sportfest der Sektion
Sa. 27.09.2025, 11:00 - 19:00 Uhr

 

Auch dieses Jahr wollen wir die schöne Tradition eines gemeinsamen Treffens aller Mitglieder des Vereins fortsetzen. Hiermit lade ich euch alle recht herzlich zu unserem Sportfest in den Elbauenpark Magdeburg ein. Am 27. September, im Zeitraum von 11:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr wollen wir, wie in den letzten Jahre auch, unsere traditionelle Sommerveranstaltung gemeinsam genießen. Das Areal am Kletterturm (neben der Sommerrodelbahn) steht uns wieder zur Verfügung. Neben einigen sportlichen Aktivitäten geht es aber nicht zuletzt um das gemeinsame Beisammensein.

Es gibt wieder leckeres Grillgut und ausreichend Getränke, beides wird der Verein bereitstellen. Eure Mithilfe ist aber trotzdem sehr gern gesehen: wir freuen uns auf mitgebrachten Kuchen, Salate oder ähnlichem. Und bitte eigene Teller, Tassen und Besteck mitbringen! So kommen wir unserem Ziel, möglichst gar keinen Müll zu produzieren wieder ein Stück näher. Wer noch nicht versucht hat, den Kletterturm zu erklimmen, dieser Tag ist dafür bestens geeignet. Daneben wird es wieder diverse Angebote geben, sich sportlich-spaßig zu betätigen. Ideen sind schon vorhanden, weitere Anregungen sind unbedingt erwünscht. Gebt mir bitte diesbezüglich Bescheid. Der Eintritt in den Park muss von jedem selbst bezahlt werden. Anmeldungen sind wie immer nicht zwingend erforderlich, für die Planung wäre es allerdings schön zu wissen, wer kommt und ob etwas mitgebracht wird. Auf diese Informationen freue ich mich schon unter rainer.weigelt (at) alpenverein-magdeburg.de.

 

Tasse für unterwegs | © Foto: Marc Melzer
Jugend

Klink dich ein! Erlebe Bergsport mit uns!

Jeder, der schon einmal nach langem Kampf einen großen Sieg errungen hat, kann in etwa nachvollziehen, wie es ist, zu klettern. Es macht extremen Spaß die versteckten Bewegungsprobleme zu lösen. Es ist nicht wichtig, wie schwer du kletterst. Es ist auch nicht wichtig, ob du lieber Mountainbike fährst, Skitouren gehst oder schlicht und einfach wanderst. Wichtig ist nur, dass du genauso gerne in der Natur und in den Bergen unterwegs bist wie wir.

Diese Faszination wollen wir mit Euch, allen Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenen teilen.

Wir vermitteln euch das fachliche Wissen und Können, sich selbst und andere nicht zu gefährden, die Natur zu schützen, Vertrauen zu sich selbst und zu anderen aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen. In verschiedenen Gruppen wollen wir mit Euch zusammen klettern und trainieren, die Natur und ihre Felsen erleben und einfach nur Spaß haben. Das heißt wir werden mehrere Tages- und Wochenendausflüge in die nähere Umgebung anbieten, nicht nur zum Klettern, sondern auch um gemeinsam mit der Gruppe on Tour zu sein.

Wer also das Klettern mal ausprobieren und uns kennenlernen will – kann nach Rücksprache mit uns- einmal an einem Probetrainingstermin teilnehmen und/ oder unsere gebührenpflichtigen Kursangebote nutzen und sich dazu anmelden.

Erreichbar sind wir unter: jugend@alpenverein-magdeburg.de

Wer kann zum Training kommen?

Generell gilt, dass alle Mitglieder in der Jugend des deutschen Alpenvereins teilnehmen können. Das sind folgende Personen:

  • alle DAV-Mitglieder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres

Zudem gilt, dass für alle freien Jugendtrainingszeiten Grundkenntnisse in der Toprope-Sicherung und eine DAV-Sektions-Mitgliedschaft Voraussetzung für eine Teilnahme sind. Außer man möchte an einem Probetraining teilnehmen und uns somit kennenlernen. Dann schreibt uns an und schaut in die Terminübersicht. Wir bieten nämlich an ausgewählten Trainingstagen ein Probeklettern an, zu dem man sich dann im Vorfeld anmelden muss! Weitere Kursangebote und Trainingszeiten sind dem Sektions-Kalender zu entnehmen.

Wann trainieren wir?

  • von November bis März bieten wir Winter-Trainingstermine an der SH3- und ALM-Kletterwand an und führen vereinzelt Kletterausfahrten in die umliegenden Kletterhallen durch. Eine Terminübersicht könnt ihr unten finden oder hier als pdf euch herunterladen! 
  • von Anfang April bis Ende Oktober findet das Jugendtraining ab einen Alter von 10 Jahre wöchentlich (außer in den Schulferien und an Feiertagen) freitags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr am Kletterfelsen im Elbauenpark (neben der Rodelbahn) statt. Achtung: falls es 14h in strömen in Magdeburg regnen sollte, fällt das Training aus. Falls die Wetterlage unsicher ist, es etwas nieselt könnt ihr trotzdem kommen - wir bereiten dann ein sportliches Alternativangebot vor.
  • für die Jüngeren unter uns - alle zwischen 6 und 10 Jahre - werden wir alle 2 Wochen montags ein Training in der ALM anbieten.

Wir freuen uns auf Euch!

SH3-Vorstiegswand | © DAV-Sektion Magdeburg 2022
Gemeinsames Klettertraining in der Unisporthalle SH3
Sa. 16.11.2024, 10:00 - 12:00 Uhr
So. 24.11.2024, 10:00 - 12:00 Uhr
Sa. 30.11.2024, 10:00 - 12:00 Uhr
weitere Termine

Die Jugend- und Erwachsenen-Klettergruppen trainieren in der Wintersaison wieder gemeinsam an den Kletterwänden der Unisporthalle SH3. Den Eintritt übernimmt die Sektion.

Uta Linde & Paul Hoffmann

Angerfelsen | © Paul Hoffmann 2020
Probeklettern/training
Fr. 09.08.2024, 17:00 - 18:00 Uhr
Heute dürfen sich interessierte Kinder und Jugendliche, die gerne das Klettern mal ausprobieren wollen, anmelden. Es geht um 17:00 Uhr los und bis 18:00 Uhr kann an dem Jugendtraining teilgenommen werden. Danach klettert unsere Jugend weiter, und zwar heute - bis es dunkel wird. Bringt euch Picknick, eine Decke und ggf. passende Kleidung mit!  
Muss das Training wegen Schlechtwetters o.ä. ausfallen, gibt es eine Meldung auf dieser Homepage oder eine Nachricht an angekündigte Teilnehmer*innen.