News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Veranstaltung
Tour

Steinerne Renne | © DAV Magdeburg
Probewanderung wir zu Variante A der -Winterbrockenüberschreitung
19.01.2025

In diesem Jahr soll unsere Winterbrockenüberschreitung einmal komplett anders verlaufen. 

Die Probewanderung wird auf Wunsch einiger Mitglieder zur Variante der Wintertour unserer Sektion.

© DAV
Der digitale DAV-Mitgliedsausweis
Ausweis vorab erhalten: kein Problem mehr!
18.01.2025

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Fernsichten Heft 1 2025 Deckblatt | © DAV Sektion Magdeburg
Fernsichten Heft 1 2025
15.01.2025
  • Einladung zur Mitgliederversammlung und Veröffentlichung zu den Anträgen: 
    • Neufassung des Textes der Beitragsordnung
    • Anpassung der Aufnahmegebühren für Neumitglieder unserer Sektion
    • Neufassung der Satzung unserer Sektion          
  • Tourenberichte:
    • Probewanderung zur Jubiläums- Winterbrockenüberschreitung
    • Wanderung Kreuzhorst im Dezember 2024
  • Einladung zur Naturschutzaktion in den Harsleber Bergen:  Naturschutz lebt vom tun!
  • Einladung zum 14. „Seven Rocks Trail“
  • Die nächsten Termine 

Kontaktadresse zum Magazin: fernsichten (at) alpenverein-magdeburg.de

Bildervortrag beim DAV-Stammtisch im "Moonlight" | © Sektion Magdeburg 2024
DAV-Stammtisch
Di. 14.01.2025 19:00 Uhr
Di. 11.02.2025 19:00 Uhr
Di. 18.03.2025 19:00 Uhr
weitere Termine

Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Fotos oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.

Seit 2019 sind wir im Restaurant "Moonlight" in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe).

In den Sommermonaten wird bei gutem Wetter in den (AMO-) Biergarten verlegt, also kurz vorher nochmal hier auf der Website nach dem aktuellen Veranstaltungsort schauen!

In den Wintermonaten gibt es meistens die Möglichkeit, Tourenberichte in Form von Bildervorträgen zu verfolgen oder gern auch selbst einen zu präsentieren. Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Sven Schwatlo: E-Mail schreiben oder Anfrage senden (siehe unten). Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.

Beim Februar-Stammtisch gibt es einen Bildervortrag: Peter Schrader ist mit Ahmad Lofti (Schweiz) und Robat Karim (Iran) von Grindelwald über den Südwestgrat auf das Schreckhorn (AD+), davon gibts einen Tourenbericht mit sicherlich tollen Bildern, dafür heute schon mal, Dankeschön, Peter !  

Zeterklippe | © DAV Magdeburg
Seven Rocks Trail
Traditionstour
Sa. 26.04.2025 07:30 Uhr

Auf einer Wanderstrecke von ca. 25 km und 500 Höhenmetern werden die nachfolgenden Klippen (unsere Seven Rocks) aufgesucht und bestiegen: Ilsestein (Gipfelkreuz) – Obere Paternosterklippe – Sonnenklippe – Untere Zeterklippe – Mittlere - Zeterklippe (Gipfelbucheintrag!) – Obere Zeterklippe (Besteigung des „Sauriermauls“) – Felsformation „Liegende Flasche“

Harsleber Berge Arbeitseinsatz | © DAV Magdeburg
Hilfe für die Natur - Arbeitseinsatz
Sa. 08.03.2025 08:00 Uhr

Wir brauchen die Natur und die Natur braucht uns...

Auch in diesem Jahr wollen wir nicht nur vom Naturschutz reden sondern auch aktiv etwas für die Erhaltung der Natur tun. Und dies wieder gemeinsam mit verschiedenen Harzer Naturschutzverbänden, federführend ist auch diesmal die IG Naturschutz und Ornithologie mit Sitz in Quedlinburg.

Am 08.03.2025 findet der Arbeitseinsatz an der gewohnten Stelle in den Harslebener Berge statt. Wie in den Vorjahren auch soll hier eine einzigartige Naturlandschaft aus Trocken- und Halbtrockenrasen erhalten werden. Dazu ist es notwendig die Verbuschung zurückzudrängen, also Sträucher und Bäumchen zu entfernen und der unglaublichen Vielfalt an seltenen Pflanzen den geeigneten Lebensraum zu erhalten.

Komm doch mit! Geplant ist eine gemeinsame Anreise per PKW in Fahrgemeinschaften aus Magdeburg, Start (Abfahrt) wird etwa 8:15 Uhr sein. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist leider nicht sinnvoll realisierbar. Der Arbeitseinsatz wird vor Ort bis zum frühen Nachmittag gehen, die Organisatoren vor Ort kümmern sich wie in den Vorjahren um Tee und einen kleinen Imbiss.

Also, alle Ausreden beiseite gewischt.

Mitbringen musst du nur den Willen zu helfen, allerdings wären Arbeitshandschuhe, Astschere, Forken und Rechen hilfreich. Dies wird aber auch vor Ort in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt.

Gib mir möglichst bald Bescheid

Ich freue mich auf dich

Rainer Weigelt

2022 Feldweg | © DAV Magdeburg
Harz Alpinathlon Magdeburg 2025 im September
Planungs-Arbeitsgruppe sucht Mitstreiter
28.11.2024

Angeregt durch einen etwas längeren Marsch (vom Brocken nach MD), den wir vor einiger Zeit in kleiner Runde "durchlitten" hatten, kam die Idee auf, eine Art Laufveranstaltung zu organisieren.

Ein genaues Datum steht noch nicht fest, momentan orientieren wir auf September 2025.

 

2022 Mitgliederversammlung  | © Sektion Magdeburg
Mitgliederversammlung 2025
Di. 11.03.2025, 18:00 - 21:30 Uhr

Der Vorstand der Sektion Magdeburg lädt alle stimmberechtigten Mitglieder nach § 20.1 der Sektionssatzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Die Versammlung findet in den Räumen der Hauptfiliale der Sparkasse MagdeBurg statt.

Die Tagesordnung wird in Heft 1/2025 unseres Mitgliedermagazins "Fernsichten" abgedruckt bzw. ist rechtzeitig vorab unter Vorbesprechung im kompletten Artikel unten zu finden.

Welcher Schuh zum Wandern? | © DAV Bundesverband 2024
Welcher Schuh zum Wandern?
01.10.2024

Es gibt einen neuen Artikel des DAV-Bundesverbands:

Zu finden unter "Mitgliedschaft und Service" --> "Tipps und Tricks"

© DAV / Franz Güntner
Ecopoint Guide Frankenjura je Ausleihe 10,-€ für den Klimaschutz!
klimafreundliches Klettern, eine Idee des Vereins Naturpark
12.08.2024

wir haben den erstenKletterführer für klimafreundliche Mobilität in der Ausleihe unserer Sektion.

Die Ausleih-Einnahmen werden von unserer Sektion je Ausleihe um 10,-€ erhöht und für Klimaschutz-Projekte an den Verein Naturpark Bayreuth gespendet!

© DAV/Hans Herbig
Familienwanderung vom Radau-Wasserfall zur Rabenklippe und zurück
Sa. 28.10.2023 10:00 Uhr

Die Strecke führt vom Radau-Wasserfall über das Molkenhaus zur Luchsfütterung an der Rabenklippe.

Weitere Treffer

Seven Rocks Trail
Traditionstour

Auf einer Wanderstrecke von ca. 25 km und 500 Höhenmetern werden die nachfolgenden Klippen (unsere Seven Rocks) aufgesucht und bestiegen: Ilsestein (Gipfelkreuz) – Obere Paternosterklippe – Sonnenklippe – Untere Zeterklippe – Mittlere - Zeterklippe (Gipfelbucheintrag!) – Obere Zeterklippe (Besteigung des „Sauriermauls“) – Felsformation „Liegende Flasche“

Hochtourenwoche: Tauerndurchquerung
Infos zur genauen Tourenplanung folgen

Im Hochsommer 2025 geht es wieder eine Woche auf Hochtour, Im Fokus ist nun eine Tour in den Ostalpen: Tauerndurchquerung mit Großglockner-Besteigung
(Die alternative Tour in den Berner Alpen mit Mönch/ Jungfrau/ Finsteraarhorn wird in einer privaten, ggf. in einer Mitstreiter-gesucht-Tour, organisiert.) 

  • Anmeldung bis 09.02.2025, Maximale Teilnehmerzahl: 8
  • Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen
  • Zur Anmeldung und bei Interesse bitte gern das Kontaktformular nutzen
Hilfe für die Natur - Arbeitseinsatz

Wir brauchen die Natur und die Natur braucht uns...

Auch in diesem Jahr wollen wir nicht nur vom Naturschutz reden sondern auch aktiv etwas für die Erhaltung der Natur tun. Und dies wieder gemeinsam mit verschiedenen Harzer Naturschutzverbänden, federführend ist auch diesmal die IG Naturschutz und Ornithologie mit Sitz in Quedlinburg.

Am 08.03.2025 findet der Arbeitseinsatz an der gewohnten Stelle in den Harslebener Berge statt. Wie in den Vorjahren auch soll hier eine einzigartige Naturlandschaft aus Trocken- und Halbtrockenrasen erhalten werden. Dazu ist es notwendig die Verbuschung zurückzudrängen, also Sträucher und Bäumchen zu entfernen und der unglaublichen Vielfalt an seltenen Pflanzen den geeigneten Lebensraum zu erhalten.

Komm doch mit! Geplant ist eine gemeinsame Anreise per PKW in Fahrgemeinschaften aus Magdeburg, Start (Abfahrt) wird etwa 8:15 Uhr sein. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist leider nicht sinnvoll realisierbar. Der Arbeitseinsatz wird vor Ort bis zum frühen Nachmittag gehen, die Organisatoren vor Ort kümmern sich wie in den Vorjahren um Tee und einen kleinen Imbiss.

Also, alle Ausreden beiseite gewischt.

Mitbringen musst du nur den Willen zu helfen, allerdings wären Arbeitshandschuhe, Astschere, Forken und Rechen hilfreich. Dies wird aber auch vor Ort in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt.

Gib mir möglichst bald Bescheid

Ich freue mich auf dich

Rainer Weigelt

Harz Alpinathlon Magdeburg 2025 im September
Planungs-Arbeitsgruppe sucht Mitstreiter
28.11.2024

Angeregt durch einen etwas längeren Marsch (vom Brocken nach MD), den wir vor einiger Zeit in kleiner Runde "durchlitten" hatten, kam die Idee auf, eine Art Laufveranstaltung zu organisieren.

Ein genaues Datum steht noch nicht fest, momentan orientieren wir auf September 2025.

 

Kletterwoche in Jonsdorf 24.-30.Mai 2024
07.06.2024

Wie jedes Jahr war die alljährliche Kletterwoche vom 24.5. bis zum 30.5. eine tolle Sache. Ende Mai als Übergang zwischen Frühling und Sommer boten sich tolle Voraussetzungen für Klettereien an neuen und bekannten Felsen.

Hochtourengruppe wandert und klettert am Hohnekamm
Die Vorbereitungen laufen auf HOCHTOUREN.
06.05.2024

Am vergangenen Maifeiertag nutzten zahlreiche Mitglieder der Hochtourengruppe der DAV-Sektion Magdeburg das frühsommerliche Wetter und trainierten für die kommende Hochtourensaison.

Ecopoint Guide Frankenjura je Ausleihe 10,-€ für den Klimaschutz!
klimafreundliches Klettern, eine Idee des Vereins Naturpark
12.08.2024

wir haben den erstenKletterführer für klimafreundliche Mobilität in der Ausleihe unserer Sektion.

Die Ausleih-Einnahmen werden von unserer Sektion je Ausleihe um 10,-€ erhöht und für Klimaschutz-Projekte an den Verein Naturpark Bayreuth gespendet!

Der DAV wird klimaneutral!
16.02.2022
Laufen für den Artenschutz
Von der Plage zur bedrohten Tierart
14.05.2022

Umweltschutzaktion im Mai 2022: Der Feldhamster, früher auf den Äckern gejagt und mit Fangprämie ausgeschrieben, ist heute eine vom Aussterben bedrohte Tierart, die auf der roten Liste steht.

Unser Baum für Magdeburg
01.10.2019
Baumpflanz‐Aktion in Friedrichsbrunn
31.01.2021

Baumspende der Sektion Magdeburg an die Stadt Thale (schwarz‑rote Hängebuche)

Wir brauchen die Natur und die Natur braucht uns...
25.03.2023

Arbeitseinsatz für den Naturschutz auch dieses Jahr wieder - Bericht vom Arbeitseinsatz am 25.03.2023

Versicherung für Skifahrer in Italien
30.01.2022

Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen.

Versicherung für Geflüchtete
23.03.2022

Um den Geflüchteten aus der Ukraine eine schnelle Teilnahme an Sektionsveranstaltungen oder Unternehmungen mit DAV-Mitgliedern zu ermöglichen, wurde ein Versicherungsschutz mit den Versicherungen des Alpinen Sicherheits Service ASS vereinbart.

 

Baumspende 2021
01.02.2022

Auf unserer Mitgliederversammlung 2021 wurde einstimmig der Antrag genehmigt, für jedes Mitglied einen Baum zu spenden.

Ein Radiosender aus Sachsen Anhalt machte dies mit einer besonderen Aktion für den Harz möglich.