News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung
Artikel
Tour

Bildervortrag beim DAV-Stammtisch im "Moonlight" | © Sektion Magdeburg 2024
DAV-Stammtisch
Juni Stammtisch in der Brauerei Bodenstein (Biergarten)
Di. 10.06.2025 19:00 Uhr
Di. 08.07.2025 19:00 Uhr
Mi. 13.08.2025 19:00 Uhr
weitere Termine

Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Fotos oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.

Seit 2019 sind wir im Restaurant "Moonlight" in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe).

In den Sommermonaten wird bei gutem Wetter in einen Biergarten verlegt, also kurz vorher nochmal hier auf der Website nach dem aktuellen Veranstaltungsort schauen!

In den Wintermonaten gibt es meistens die Möglichkeit, Tourenberichte in Form von Bildervorträgen zu verfolgen oder gern auch selbst einen zu präsentieren. Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Sven Schwatlo: E-Mail schreiben oder Anfrage senden (siehe unten). Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.

Im Juni findet der Stammtisch ausnahmsweise in der Brauerei Bodenstein unweit des Bahnhofs MD-Neustadt statt: Treffpunkt Sieverstorstraße 50 in 39106 Magdeburg

Hütte Jonsdorf | © DAV Magdeburg
Jonsdorfer Kletterwoche 2025
Die feuchte Variante
29.05.2025

Die Wetteraussichten für die Woche das beherrschende Thema

Radler | © N.Richter DAV Magdeburg
TÄVE, TÄVE, TÄVE ….
Reisebericht einer 1-Tages-Radtour
28.05.2025

Nicht mit dem Tempo des legendären Sportlers und mehrfachen Friedensfahrt-Siegers, aber voller Vorfreude auf eine Radtour im Umland von Magdeburg trafen sich 6 Radler am Morgen des 10. Mai 2025 an der Sternbrücke in Magdeburg.

Fernsichten 2025-2 | © DAV-Sektion Magdeburg
Fernsichten Heft 2 2025
30.04.2025
  • Protokol der Mitgliederversammlung
    • Berichte des Vorstandes und der Sektions-Gruppen
    • Beschlüsse zur Beitragsordnung und zur Neufassung der Satzung unserer Sektion          
  • Tourenberichte:
    • Jubiläums-Winterbrockenüberschreitung
    • Hochtour Monte Rosa 2024
    • Wanderung Drübeck-Plessenburg
    • Höhenglückssteig
  • Bericht vom Naturschutzeinsatz in den Harsleber Bergen
  • Bericht von der Frühjahrsputzaktion
  • Die nächsten Termine

Kontaktadresse zum Magazin: fernsichten (at) alpenverein-magdeburg.de

Aufstieg auf den Gipfel | © DAV/Wolfgang Ehn
Start der Bergwandersaison: Tipps zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung
03.04.2025

Mit den ersten warmen Frühlingstagen und den anstehenden Osterferien beginnt für viele Menschen bereits jetzt die Bergwandersaison. Der Deutsche Alpenverein (DAV) gibt wichtige Hinweise zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung, um sichere und genussvolle Bergtouren zu gewährleisten.

Zeterklippe | © DAV Magdeburg
Seven Rocks Trail
Traditionstour
Sa. 26.04.2025 07:30 Uhr

Auf einer Wanderstrecke von ca. 25 km und 500 Höhenmetern werden die nachfolgenden Klippen (unsere Seven Rocks) aufgesucht und bestiegen: Ilsestein (Gipfelkreuz) – Obere Paternosterklippe – Sonnenklippe – Untere Zeterklippe – Mittlere - Zeterklippe (Gipfelbucheintrag!) – Obere Zeterklippe (Besteigung des „Sauriermauls“) – Felsformation „Liegende Flasche“

Ein Smartphone mit dem digitalen Mitgliedsausweis im Display | © DAV
Digitaler Mitgliedsausweis 2025
Ab heute ist der neue Ausweis für 2025 bereits digital verfügbar!
01.02.2025

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Hände verschiedener Nationalitäten  | © Bob Dmyt / Pixabay
Position des DAV gegen Rechtsextremismus
Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz
20.01.2025

In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.

Welcher Schuh zum Wandern? | © DAV Bundesverband 2024
Welcher Schuh zum Wandern?
01.10.2024

Es gibt einen neuen Artikel des DAV-Bundesverbands:

Zu finden unter "Mitgliedschaft und Service" --> "Tipps und Tricks"

© DAV/Hans Herbig
Familienwanderung vom Radau-Wasserfall zur Rabenklippe und zurück
Sa. 28.10.2023 10:00 Uhr

Die Strecke führt vom Radau-Wasserfall über das Molkenhaus zur Luchsfütterung an der Rabenklippe.

Weitere Treffer

Jonsdorfer Kletterwoche 2025
Die feuchte Variante
29.05.2025

Die Wetteraussichten für die Woche das beherrschende Thema

Ecopoint Guide Frankenjura je Ausleihe 10,-€ für den Klimaschutz!
klimafreundliches Klettern, eine Idee des Vereins Naturpark
12.08.2024

wir haben den erstenKletterführer für klimafreundliche Mobilität in der Ausleihe unserer Sektion.

Die Ausleih-Einnahmen werden von unserer Sektion je Ausleihe um 10,-€ erhöht und für Klimaschutz-Projekte an den Verein Naturpark Bayreuth gespendet!

Start der Bergwandersaison: Tipps zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung
03.04.2025

Mit den ersten warmen Frühlingstagen und den anstehenden Osterferien beginnt für viele Menschen bereits jetzt die Bergwandersaison. Der Deutsche Alpenverein (DAV) gibt wichtige Hinweise zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung, um sichere und genussvolle Bergtouren zu gewährleisten.

Seven Rocks Trail
Traditionstour

Auf einer Wanderstrecke von ca. 25 km und 500 Höhenmetern werden die nachfolgenden Klippen (unsere Seven Rocks) aufgesucht und bestiegen: Ilsestein (Gipfelkreuz) – Obere Paternosterklippe – Sonnenklippe – Untere Zeterklippe – Mittlere - Zeterklippe (Gipfelbucheintrag!) – Obere Zeterklippe (Besteigung des „Sauriermauls“) – Felsformation „Liegende Flasche“

Hochtourenwoche: Tauerndurchquerung
Infos zur genauen Tourenplanung folgen

Im Hochsommer 2025 geht es wieder eine Woche auf Hochtour, Im Fokus ist nun eine Tour in den Ostalpen: Tauerndurchquerung mit Großglockner-Besteigung
(Die alternative Tour in den Berner Alpen mit Mönch/ Jungfrau/ Finsteraarhorn wird in einer privaten, ggf. in einer Mitstreiter-gesucht-Tour, organisiert.) 

  • Anmeldung bis 09.02.2025, Maximale Teilnehmerzahl: 8
  • Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen
  • Zur Anmeldung und bei Interesse bitte gern das Kontaktformular nutzen
Kletterwoche in Jonsdorf 24.-30.Mai 2024
07.06.2024

Wie jedes Jahr war die alljährliche Kletterwoche vom 24.5. bis zum 30.5. eine tolle Sache. Ende Mai als Übergang zwischen Frühling und Sommer boten sich tolle Voraussetzungen für Klettereien an neuen und bekannten Felsen.

Hochtourengruppe wandert und klettert am Hohnekamm
Die Vorbereitungen laufen auf HOCHTOUREN.
06.05.2024

Am vergangenen Maifeiertag nutzten zahlreiche Mitglieder der Hochtourengruppe der DAV-Sektion Magdeburg das frühsommerliche Wetter und trainierten für die kommende Hochtourensaison.

Der DAV wird klimaneutral!
16.02.2022
Laufen für den Artenschutz
Von der Plage zur bedrohten Tierart
14.05.2022

Umweltschutzaktion im Mai 2022: Der Feldhamster, früher auf den Äckern gejagt und mit Fangprämie ausgeschrieben, ist heute eine vom Aussterben bedrohte Tierart, die auf der roten Liste steht.

Unser Baum für Magdeburg
01.10.2019
Baumpflanz‐Aktion in Friedrichsbrunn
31.01.2021

Baumspende der Sektion Magdeburg an die Stadt Thale (schwarz‑rote Hängebuche)

Wir brauchen die Natur und die Natur braucht uns...
25.03.2023

Arbeitseinsatz für den Naturschutz auch dieses Jahr wieder - Bericht vom Arbeitseinsatz am 25.03.2023

Versicherung für Skifahrer in Italien
30.01.2022

Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen.

Versicherung für Geflüchtete
23.03.2022

Um den Geflüchteten aus der Ukraine eine schnelle Teilnahme an Sektionsveranstaltungen oder Unternehmungen mit DAV-Mitgliedern zu ermöglichen, wurde ein Versicherungsschutz mit den Versicherungen des Alpinen Sicherheits Service ASS vereinbart.

 

Baumspende 2021
01.02.2022

Auf unserer Mitgliederversammlung 2021 wurde einstimmig der Antrag genehmigt, für jedes Mitglied einen Baum zu spenden.

Ein Radiosender aus Sachsen Anhalt machte dies mit einer besonderen Aktion für den Harz möglich.