Radler

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung
Tour
Artikel

Harz-Alpinathlon-MD Logo | © Marcel Benecke
Harz Alpinathlon MD 2025 am 20.09.
Anmeldung noch bis 16.09. möglich
Sa. 20.09.2025, 10:00 - 18:00 Uhr

Aller Anfang ist schwer. Lange Zeit war es still geworden um den Harz Alpinathlon MD. Doch nun geht es endlich los. Die Anmeldung ist geöffnet.

In diesem Jahr 2025 wird unser erster Alpinathlon zunächst für alle (DAV-Mitglieder) als offene Gruppenveranstaltung stattfinden. Ihr dürft dabei am Harz-Alpinathlon-MD als Starter, als Helfer oder einfach als Zuschauer teilnehmen. Auch die Teilnahme im Team (als Staffel) ist gern gesehen.

Das Konzept orientiert sich am klassischen Triathlon jedoch sind die Disziplinen bei uns zugeschnitten auf diese Alpinsportarten:

Disziplinen:

  1. Klettern (Toprope), 
  2. Bergradfahrt (befestigte Wege/ Asphalt)
  3. Berglauf (Trail)

Wer nicht alle drei Disziplinen sicher beherrscht, kann auch alternativ im Team antreten. Zwei bis drei Teilnehmende können sich dabei gemeinsam in der Team-Wertung unterstützen.

Klettern:

  • 3 aus 4 Routen an den nahgelegenen (hin & zurück ca. 2 km, 100 hm) Mäuseklippen im II-V. (NEU: ggf. auch VII.) Grad (Kletterhöhe: bis zu 12 m)
  • geklettert wird ausschließlich im Toprope mit festgelegtem Sicherungspartner
  • keine Zeitnahme
  • es gibt Punkte/Stempel für jede absolvierte Route
  • Kletterrouten:
  • angemeldete Teilnehmer erhalten den GPS-Track zu den Mäuseklippen als gpx-Datei vorab

Bergradfahrt:

  • 2 verschieden Strecken zur Auswahl:
    • 2.1: Richtung Brocken bis zum gelben Brink (hin & zurück ca. 16 km, 340 hm) 
    • 2.2: und/oder Wurmberg (hin & zurück ca. 32 km, 770 hm)
  • gefahren wird auf befestigten Wegen/ Asphalt
  • Start/Ziel: Basislager Brocken
  • Nutzung von Harzer-Wandernadel(HWN)-Stempelstellen (HWN 22 / HWN 156) HWN-Stempel gelten als Nachweis der Streckenabsolvierung
  • es gibt Punkte/Stempel für jede absolvierte Route
  • angemeldete Teilnehmer erhalten den GPS-Track als gpx-Datei vorab
  • Zeitnahme erfolgt mit RaceMap bzw. manuell durch Zeitnehmer

Berglauf:

  • Start/Ziel: Basislager Brocken (hin & zurück ca. 10 km, 370 hm)
  • gelaufen wird auf Wanderwegen z.B. zur Leistenklippe, Ahrensklint, Trudenstein
  • Nutzung von Harzer-Wandernadel(HWN)-Stempelstellen (HWN 13, 15, 17) HWN-Stempel gelten als Nachweis der Streckenabsolvierung
  • es gibt Punkte/Stempel für die absolvierte Route
  • angemeldete Teilnehmer erhalten den GPS-Track als gpx-Datei vorab
  • Zeitnahme erfolgt mit RaceMap bzw. manuell durch Zeitnehmer

Die Streckenführung wird im September veröffentlicht und vor Beginn der Veranstaltung fixiert und für Angemeldete als GPX-Track zur Verfügung gestellt. Änderungen am Verlauf sind vorbehalten.

Ort:

Zentraler Punkt der Veranstaltung ist das Basislager Brocken in Schierke. Das ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Wernigerode, die uns diese dankenswerter Weise als Stützpunkt zur Verfügung stellen. 

Zeit:

  • Hauptveranstaltungszeit ist am Samstag, 20.09.2025 ab 10 Uhr (Start) bis 18 Uhr.
  • Übernachtung im Basislager vor und nach der Veranstaltung (also am Fr.,19.09.25 und bis So., 21.09.25) ist für DAV-Mitglieder gegen Aufpreis möglich (1 Nacht 15 EUR / 2 Nächte 25 EUR p.P., wir haben die Selbstversorgerhütte für das ganze Wochenende gemietet)

Anmeldung:

  • Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Zur Finanzierung der Aufwendungen für Infrastruktur, Verpflegung während der Veranstaltung und organisatorischer Maßnahmen ist ein Teilnehmerbeitrag zu entrichten.
  • Bei Teilnahme im Team bitte jeweils die individuelle Disziplin bei der Anmeldung benennen.
  • Ihr wollt teilnehmen (oder auch bei der Veranstaltung unterstützen) nutzt unser Kontaktformular und meldet euch direkt an. Wir freuen uns auf Euch!
Gruppenbild Traditionswanderung 2022 | © DAV Magdeburg/Braunschweig
Traditionswanderung zum Tag der Deutschen Einheit
Gemeinsame Wanderung mit der Sektion Braunschweig
Fr. 03.10.2025 10:00 Uhr

Die Wanderer beider Sektionen treffen sich um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Cafe´s Auszeit in 38865 Tanne, Lindenwarte 20. Ab hier wollen wir, unserer langjährigen Tradition folgend, den Tag der Deutschen Einheit gemeinsam verbringen. Von hier wandern wir auf einem schönen und aussichtsreichen Wiesenweg hinüber zum reizvollen Örtchen Sorge, das wir aber nur tangieren. Leicht ansteigend steigen wir zum Freiland-Grenzmuseum auf und erreichen damit, der Bedeutung des Tages angemessen, die Grenze zu Niedersachsen. Auf dem (zugegebenermaßen) wenig reizvollen Kolonnenweg steigen wir auf zum Ortsrand von Hohegeiß und beziehen so beide Bundesländer in unsere Wanderung ein. Durch das Ochsenbachtal erreichen wir wieder Sorge, das wir diesmal durchqueren. Auf dem schon bekannten Wiesenweg wandern wir zurück nach Tanne, wo wir zum Kaffee trinken erwartet werden. Hier im Auszeit lassen wir den Tag bei einer Auswertung ausklingen.

Treffen am Angerfelsen | © DAV Magdeburg
Sportfest der Sektion
Sa. 27.09.2025, 11:00 - 19:00 Uhr

 

Auch dieses Jahr wollen wir die schöne Tradition eines gemeinsamen Treffens aller Mitglieder des Vereins fortsetzen. Hiermit lade ich euch alle recht herzlich zu unserem Sportfest in den Elbauenpark Magdeburg ein. Am 27. September, im Zeitraum von 11:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr wollen wir, wie in den letzten Jahre auch, unsere traditionelle Sommerveranstaltung gemeinsam genießen. Das Areal am Kletterturm (neben der Sommerrodelbahn) steht uns wieder zur Verfügung. Neben einigen sportlichen Aktivitäten geht es aber nicht zuletzt um das gemeinsame Beisammensein.

Es gibt wieder leckeres Grillgut und ausreichend Getränke, beides wird der Verein bereitstellen. Eure Mithilfe ist aber trotzdem sehr gern gesehen: wir freuen uns auf mitgebrachten Kuchen, Salate oder ähnlichem. Und bitte eigene Teller, Tassen und Besteck mitbringen! So kommen wir unserem Ziel, möglichst gar keinen Müll zu produzieren wieder ein Stück näher. Wer noch nicht versucht hat, den Kletterturm zu erklimmen, dieser Tag ist dafür bestens geeignet. Daneben wird es wieder diverse Angebote geben, sich sportlich-spaßig zu betätigen. Ideen sind schon vorhanden, weitere Anregungen sind unbedingt erwünscht. Gebt mir bitte diesbezüglich Bescheid. Der Eintritt in den Park muss von jedem selbst bezahlt werden. Anmeldungen sind wie immer nicht zwingend erforderlich, für die Planung wäre es allerdings schön zu wissen, wer kommt und ob etwas mitgebracht wird. Auf diese Informationen freue ich mich schon unter rainer.weigelt (at) alpenverein-magdeburg.de.

 

© DAV/Hans Herbig
Familienwanderung vom Radau-Wasserfall zur Rabenklippe und zurück
Sa. 28.10.2023 10:00 Uhr

Die Strecke führt vom Radau-Wasserfall über das Molkenhaus zur Luchsfütterung an der Rabenklippe.

Solebad Salzelemen Senioren | © DAV Magdeburg
Ausflug der Senioren
Schönebeck- Salzelmen
28.06.2022

Wiedersehen der „reiferen Mitglieder“ im Solekurbad Salzelemen