Wandern

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Artikel
Veranstaltung

Brocken 2022 Brockenblick | © Ulrich Hoeding
25. Winterbrocken-Überschreitung neu in 2 Varianten!
Jubiläumstour
Sa. 22.02.2025 06:50 Uhr

Alles wird anders!

Treffpunkt Hauptbahnhof Magdeburg 10 Minuten vor 7 Uhr am Eingang vom ZOB (Zirkuszelt) 

Wir fahren mit dem Zug bis zum Bahnhof Wernigerode (genaue Startzeit 7:07 Uhr Gleis 9 oder Zustieg in Magdeburg Buckau 7:11 Uhr Gleis 4). Vom Bahnhof Wernigerode geht es mit dem Bus 264 bis Floßplatz (Zusatzkosten 2,50 € bitte passend bereithalten (pro Person als Eigenanteil zu leisten), oder im Deutschlandticket enthalten). 

neu in 2 Varianten: 

Variante A (Alternativroute) : gemäß Probewanderung zur Jubiläums-Winterbrockenüberschreitung (22,5 km und ca. 600-650 hm)  Aufstieg über die Steinerne Renne bis zum Abzweig  Höllenstieg, dann abweichend weiter über Molkenhausstern zur Plessenburg, mit ausgedehnter Pause im Gasthaus. Abstieg über Ilsestein zum Blochhauer nach Ilsenburg. Dort muss dann im Blochhauer oder im Cafe in Ilsenburg auf die Brockenwanderer der Variante B gewartet werden. (Gabi wird in dieser Gruppe mitlaufen, und wir bleiben über Telefon in Kontakt)

Variante B (Brockenroute) Aufstieg über die Steinerne Renne und den Höllenstieg zur Brockenstraße und zum Brockengipfel. Pause im Touristensaal ist abhängig von der Zeit für den Aufstieg. Aufbruch und  Gipfelfoto  um 13:30 Uhr und danach zügiger Abstieg. Zurück führt uns die Wanderung dann über die bekannte Strecke, den Heinrich-Heine-Weg ins Ilsetal über Hermannsklippe und Bremer Hütte nach Ilsenburg zum Bahnhof in Ilsenburg.  (ca. 34 km und 1100 hm) ohne Kneifervariante! (bei Schlechtwetter nur Variante A ohne Gipfel möglich) 

Verbindliche Anmeldungen per Mail sind dieses Mal unbedingt erforderlich! Ich würde dann vorab die Tickets buchen. (Die Fahrtkosten vom Sachsen-Anhalt-Ticket werden zum Jubiläum von der Sektion übernommen). Wer ein 49,- € Ticket hat, muss sich nicht unbedingt vorab anmelden. 

Steinerne Renne | © DAV Magdeburg
Probewanderung wir zu Variante A der -Winterbrockenüberschreitung
19.01.2025

In diesem Jahr soll unsere Winterbrockenüberschreitung einmal komplett anders verlaufen. 

Die Probewanderung wird auf Wunsch einiger Mitglieder zur Variante der Wintertour unserer Sektion.

Zeterklippe | © DAV Magdeburg
Seven Rocks Trail
Traditionstour
Sa. 26.04.2025 07:30 Uhr

Auf einer Wanderstrecke von ca. 25 km und 500 Höhenmetern werden die nachfolgenden Klippen (unsere Seven Rocks) aufgesucht und bestiegen: Ilsestein (Gipfelkreuz) – Obere Paternosterklippe – Sonnenklippe – Untere Zeterklippe – Mittlere - Zeterklippe (Gipfelbucheintrag!) – Obere Zeterklippe (Besteigung des „Sauriermauls“) – Felsformation „Liegende Flasche“

Harsleber Berge Arbeitseinsatz | © DAV Magdeburg
Hilfe für die Natur - Arbeitseinsatz
Sa. 08.03.2025 08:00 Uhr

Wir brauchen die Natur und die Natur braucht uns...

Auch in diesem Jahr wollen wir nicht nur vom Naturschutz reden sondern auch aktiv etwas für die Erhaltung der Natur tun. Und dies wieder gemeinsam mit verschiedenen Harzer Naturschutzverbänden, federführend ist auch diesmal die IG Naturschutz und Ornithologie mit Sitz in Quedlinburg.

Am 08.03.2025 findet der Arbeitseinsatz an der gewohnten Stelle in den Harslebener Berge statt. Wie in den Vorjahren auch soll hier eine einzigartige Naturlandschaft aus Trocken- und Halbtrockenrasen erhalten werden. Dazu ist es notwendig die Verbuschung zurückzudrängen, also Sträucher und Bäumchen zu entfernen und der unglaublichen Vielfalt an seltenen Pflanzen den geeigneten Lebensraum zu erhalten.

Komm doch mit! Geplant ist eine gemeinsame Anreise per PKW in Fahrgemeinschaften aus Magdeburg, Start (Abfahrt) wird etwa 8:15 Uhr sein. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist leider nicht sinnvoll realisierbar. Der Arbeitseinsatz wird vor Ort bis zum frühen Nachmittag gehen, die Organisatoren vor Ort kümmern sich wie in den Vorjahren um Tee und einen kleinen Imbiss.

Also, alle Ausreden beiseite gewischt.

Mitbringen musst du nur den Willen zu helfen, allerdings wären Arbeitshandschuhe, Astschere, Forken und Rechen hilfreich. Dies wird aber auch vor Ort in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt.

Gib mir möglichst bald Bescheid

Ich freue mich auf dich

Rainer Weigelt

Brockenbahn  | © DAV Magdeburg
23. Winterbrockenüberschreitung
19.02.2023

Am Start waren 6 Frauen, 8 Mann und ein Hund (Fritz) eine gut gemischte und ausgeglichene Truppe.

2022 Mitgliederversammlung  | © Sektion Magdeburg
Mitgliederversammlung 2025
Di. 11.03.2025, 18:00 - 21:30 Uhr

Der Vorstand der Sektion Magdeburg lädt alle stimmberechtigten Mitglieder nach § 20.1 der Sektionssatzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Die Versammlung findet in den Räumen der Hauptfiliale der Sparkasse MagdeBurg statt.

Die Tagesordnung wird in Heft 1/2025 unseres Mitgliedermagazins "Fernsichten" abgedruckt bzw. ist rechtzeitig vorab unter Vorbesprechung im kompletten Artikel unten zu finden.

© DAV/Hans Herbig
Familienwanderung vom Radau-Wasserfall zur Rabenklippe und zurück
Sa. 28.10.2023 10:00 Uhr

Die Strecke führt vom Radau-Wasserfall über das Molkenhaus zur Luchsfütterung an der Rabenklippe.

Solebad Salzelemen Senioren | © DAV Magdeburg
Ausflug der Senioren
Schönebeck- Salzelmen
28.06.2022

Wiedersehen der „reiferen Mitglieder“ im Solekurbad Salzelemen

Pause auf dem Hoppelberg | © DAV Magdeburg
Wanderung bei Langenstein
06.08.2022

Eine Wanderung mit dem 9,-€ Ticket, im August 2022 von Langenstein nach Börnecke

© DAV/Hans Herbig
Schwierigkeitsbewertungen von Bergwegen
04.10.2022

Welcher Wanderweg passt zu meinem Leistungsvermögen? Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen? Diese fundamentalen Fragen beantworten in den Alpenländern unterschiedliche Schwierigkeitsskalen für Bergwege.

Der DAV-Bundesverband hat sie hier zusammengefasst.

Eine weitere Möglichkeit ist die DAV-Bergwandercard. Einige Printexemplare halten wir in der Geschäftsstelle bereit.

Paul Hoffmann