Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

Ein Smartphone mit dem digitalen Mitgliedsausweis im Display | © DAV
Digitaler Mitgliedsausweis 2025
Ab heute ist der neue Ausweis für 2025 bereits digital verfügbar!
01.02.2025

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Weitere Treffer

Harz Alpinathlon MD 2025 am 20.09.
Anmeldung noch bis 16.09. möglich

Die Anmeldung ist noch bis Dienstag, 16.09. geöffnet. Verlängerung bis Donnerstag, 18.09. falls noch Plätze frei bleiben sollten.

In diesem Jahr 2025 wird unser erster Alpinathlon zunächst für alle (DAV-Mitglieder) als offene Gruppenveranstaltung stattfinden. Ihr dürft dabei am Harz-Alpinathlon-MD als Starter, als Helfer oder einfach als Zuschauer teilnehmen. Auch die Teilnahme im Team (als Staffel) ist gern gesehen.

Das Konzept orientiert sich am klassischen Triathlon jedoch sind die Disziplinen bei uns zugeschnitten auf diese Alpinsportarten:

Disziplinen:

  1. Klettern (Toprope), 
  2. Bergradfahrt (befestigte Wege/ Asphalt)
  3. Berglauf (Trail)

Wer nicht alle drei Disziplinen sicher beherrscht, kann auch alternativ im Team antreten. Zwei bis drei Teilnehmende können sich dabei gemeinsam in der Team-Wertung unterstützen.

Klettern:

  • 3 aus 4 Routen an den nahgelegenen (hin & zurück ca. 2 km, 100 hm) Mäuseklippen im II-V. (NEU: ggf. auch VII.) Grad (Kletterhöhe: bis zu 12 m)
  • geklettert wird ausschließlich im Toprope mit festgelegtem Sicherungspartner
  • keine Zeitnahme
  • es gibt Punkte/Stempel für jede absolvierte Route
  • Kletterrouten:
  • angemeldete Teilnehmer erhalten den GPS-Track zu den Mäuseklippen als gpx-Datei vorab

Bergradfahrt:

  • 2 verschiedene Strecken zur Auswahl:
    • 2.1: Richtung Brocken bis zum gelben Brink (Stempelstelle HWN 22, hin & zurück, ca. 16 km, 340 hm) 
    • 2.2: und/oder Wurmberg (Stempelstelle HWN 156, hin & zurück, ca. 32 km, 770 hm)
  • gefahren wird auf befestigten Wegen/ Asphalt
  • Start/Ziel: Wechselzone Basislager Brocken
  • Nutzung von Harzer-Wandernadel(HWN)-Stempelstellen (HWN 22 / HWN 156) HWN-Stempel gelten als Nachweis der Streckenabsolvierung
  • es gibt Punkte/Stempel für jede absolvierte Route
  • angemeldete Teilnehmer erhalten den GPS-Track als gpx-Datei vorab
  • Zeitnahme erfolgt mit RaceMap bzw. manuell durch Zeitnehmer

Berglauf:

  • gelaufen wird auf Wanderwegen (bis T2)
  • Nutzung von Harzer-Wandernadel(HWN)-Stempelstellen (s.o.) HWN-Stempel gelten als Nachweis der Streckenabsolvierung
    NEU (auf vielfachen Wunsch): 2 verschiedene Strecken zur Auswahl:
    • 3.1: bis zum Ahrensklint (Stempelstelle HWN 13, hin & zurück ca. 5 km, 220 hm)
    • 3.2: oder über Ahrensklint, Leistenklippe, Trudenstein (Stempelstellen HWN 13, 15, 17, insg. ca. 10 km, 370 hm)
  • Start/Ziel: Wechselzone Basislager Brocken
  • es gibt Punkte/Stempel für die (eine!) absolvierte Route
  • angemeldete Teilnehmer erhalten den GPS-Track als gpx-Datei vorab
  • Zeitnahme erfolgt mit RaceMap bzw. manuell durch Zeitnehmer

Die Streckenführung wird im September veröffentlicht (siehe auch RaceMap) und vor Beginn der Veranstaltung fixiert und für Angemeldete als GPX-Track zur Verfügung gestellt. Änderungen am Verlauf sind vorbehalten.

Ort:

Zentraler Punkt der Veranstaltung ist das Basislager Brocken in Schierke. Das ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Wernigerode, die uns diese dankenswerter Weise als Stützpunkt zur Verfügung stellen. 

Zeit:

  • Hauptveranstaltungszeit ist am Samstag, 20.09.2025 ab 10 Uhr (Start) bis 18 Uhr.
  • Übernachtung im Basislager vor und nach der Veranstaltung (also am Fr.,19.09.25 und bis So., 21.09.25) ist für DAV-Mitglieder gegen Aufpreis möglich (1 Nacht 15 EUR / 2 Nächte 25 EUR p.P., wir haben die Selbstversorgerhütte für das ganze Wochenende gemietet)

Anmeldung:

  • Zur Finanzierung der Aufwendungen für Infrastruktur, Verpflegung während der Veranstaltung und organisatorischer Maßnahmen ist ein Teilnehmerbeitrag zu entrichten.
  • Bei Teilnahme im Team bitte jeweils die individuelle Disziplin bei der Anmeldung benennen.
  • Ihr wollt teilnehmen (oder auch bei der Veranstaltung unterstützen) nutzt unser Kontaktformular und meldet euch direkt an. Wir freuen uns auf Euch!
Save-the-Date: Hochtourenwoche 2026

Im Hochsommer 2026 geht es wieder eine Woche auf Hochtour, die Tourenplanung läuft, nähere Infos folgen in Kürze

  • Anmeldung bis 31.01.2026, Maximale Teilnehmerzahl: 8
  • Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen
  • Zur Anmeldung und bei Interesse bitte gern das Kontaktformular nutzen
Schneeschuhtour in den Alpen
private Tour
09.03.2026

4-5 Nächte auf einer bewirtschafteten DAV-Hütte, Tagestouren von einer Hütte oder auch Hüttentrekking

Bergerfahrung nötig, Schneeschuhgehen lernt man schnell!

Fernsichten Heft 3 2025
02.07.2025
  • Jubilare
    • 65 Jahre Mitglied im DAV? Ja das geht!  Wir wünschen vor allem Gesundheit! 
    • Tourenberichte:
    • Zugspitzbesteigung über das Höllental
    • Jonsdorfer Kletterwoche
    • Täve Täve Täve: Radtour auf den Spuren einer Legende
    • Schneeschuhtour im Martelltal
    • Wanderung zum Anhaltinischen Saalstein
  • Die nächsten Termine

Kontaktadresse zum Magazin: fernsichten (at) alpenverein-magdeburg.de

Seven Rocks Trail
Traditionstour

Auf einer Wanderstrecke von ca. 25 km und 500 Höhenmetern werden die nachfolgenden Klippen (unsere Seven Rocks) aufgesucht und bestiegen: Ilsestein (Gipfelkreuz) – Obere Paternosterklippe – Sonnenklippe – Untere Zeterklippe – Mittlere - Zeterklippe (Gipfelbucheintrag!) – Obere Zeterklippe (Besteigung des „Sauriermauls“) – Felsformation „Liegende Flasche“

Sportfest der Sektion

 

Auch dieses Jahr wollen wir die schöne Tradition eines gemeinsamen Treffens aller Mitglieder des Vereins fortsetzen. Hiermit lade ich euch alle recht herzlich zu unserem Sportfest in den Elbauenpark Magdeburg ein. Am 27. September, im Zeitraum von 11:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr wollen wir, wie in den letzten Jahre auch, unsere traditionelle Sommerveranstaltung gemeinsam genießen. Das Areal am Kletterturm (neben der Sommerrodelbahn) steht uns wieder zur Verfügung. Neben einigen sportlichen Aktivitäten geht es aber nicht zuletzt um das gemeinsame Beisammensein.

Es gibt wieder leckeres Grillgut und ausreichend Getränke, beides wird der Verein bereitstellen. Eure Mithilfe ist aber trotzdem sehr gern gesehen: wir freuen uns auf mitgebrachten Kuchen, Salate oder ähnlichem. Und bitte eigene Teller, Tassen und Besteck mitbringen! So kommen wir unserem Ziel, möglichst gar keinen Müll zu produzieren wieder ein Stück näher. Wer noch nicht versucht hat, den Kletterturm zu erklimmen, dieser Tag ist dafür bestens geeignet. Daneben wird es wieder diverse Angebote geben, sich sportlich-spaßig zu betätigen. Ideen sind schon vorhanden, weitere Anregungen sind unbedingt erwünscht. Gebt mir bitte diesbezüglich Bescheid. Der Eintritt in den Park muss von jedem selbst bezahlt werden. Anmeldungen sind wie immer nicht zwingend erforderlich, für die Planung wäre es allerdings schön zu wissen, wer kommt und ob etwas mitgebracht wird. Auf diese Informationen freue ich mich schon unter rainer.weigelt (at) alpenverein-magdeburg.de.

 

Digitaler Mitgliedsausweis 2025
Ab heute ist der neue Ausweis für 2025 bereits digital verfügbar!
01.02.2025

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Fernsichten Heft 1 2025
15.01.2025
  • Einladung zur Mitgliederversammlung und Veröffentlichung zu den Anträgen: 
    • Neufassung des Textes der Beitragsordnung
    • Anpassung der Aufnahmegebühren für Neumitglieder unserer Sektion
    • Neufassung der Satzung unserer Sektion          
  • Tourenberichte:
    • Probewanderung zur Jubiläums- Winterbrockenüberschreitung
    • Wanderung Kreuzhorst im Dezember 2024
  • Einladung zur Naturschutzaktion in den Harsleber Bergen:  Naturschutz lebt vom tun!
  • Einladung zum 14. „Seven Rocks Trail“
  • Die nächsten Termine 

Kontaktadresse zum Magazin: fernsichten (at) alpenverein-magdeburg.de

In Nepal auf einem Sechstausender stehen – Versuch Nummer Zwei
Teilnahme an geführter Trekking-Expedition, u.a. Island Peak (6189m)
25.10.2025

Nepal-Klassiker – Trekkingexpedition im Herzen des Khumbu Himal und der berühmtesten Gipfel der Welt

Fernsichten Heft 4 2024
12.11.2024
  • Tourenberichte:
    • Fernwanderweg „Felsenland Sagenweg“
    • Familiengruppe rund um Königshütte
    • Familiengruppe am Armeleuteberg
    • Hüttentour auf der Lechquellenrunde
    • Besichtigung der St. Johannis-Kirche Schönebeck/ Bad Salzelmen
    • Tag der Deutschen Einheit – die nasse Variante
  • 25 Jahre Elbauenpark
  • Einladung Jubiläums-Winterbrockenüberschreitung
  • Die nächsten Termine 

Kontaktadresse zum Magazin: fernsichten (at) alpenverein-magdeburg.de

Hochtourengruppe wandert und klettert am Hohnekamm
Die Vorbereitungen laufen auf HOCHTOUREN.
06.05.2024

Am vergangenen Maifeiertag nutzten zahlreiche Mitglieder der Hochtourengruppe der DAV-Sektion Magdeburg das frühsommerliche Wetter und trainierten für die kommende Hochtourensaison.

Wochenende auf Schneeschuhen am Dachstein
26.02.2023

Am letzten Februarwochenende wanderten 3 Frauen und 6 Männer auf Schneeschuhen bei sehr durchwachsenen Verhältnissen unterhalb des Dachsteins über alten und neuen Schnee.

Die diesjährige Schneeschuh-/Winter-Bergtour der Hochtourengruppe führte ins Dachsteingebiet. Sonne gab es kaum, Schnee gab es erst wenig dann mehr als genug. Unser Weg führte uns auf und rund um unsere Herbergen Gjaidalm, Wiesberghaus und Simonyhütte. Das Gebiet ist sehr gut erschlossen und bietet für jeden Geschmack passendes Gelände. Dabei waren wir teils auf Gletschern, im verspurten und ungespurten Gelände (am Gletscher als Seilschaft) sowie bei herrlich viel Neuschnee im Talabstieg unterwegs. 

In Erinnerung bleibt auf jeden Fall ein kraftzehrender Aufstiegstag, die Besteigung des kleinen Gjaidsteins, die anspruchsvolle Wegfindung im Nebel und Schneegestöber beim Hüttenwechsel mit all Ihren Tücken und natürlich die gemütlichen Hüttenabende mit der Gruppe.

Einen ausführlichen Reisebericht gibt es demnächst im Fernsichtenmagazin und beim Bildervortrag am Stammtischabend.

Marcel Benecke

Der DAV wird klimaneutral!
16.02.2022
Unser Baum für Magdeburg
01.10.2019
Fernsichten 3 2021
14.01.2022
  • PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2021 
  • Tourenberichte 
  • 7 Rocks 2021
  • Etsch und Passer, Texel und Äpfel, Äpfel, Äpfel…
  • Fortsetzung: Wandern mit dem Enkelkind
  • Die nächsten Wandertermine
Fernsichten 1 2022
30.01.2022
  • neue Rubrik Wer ist eigentlich...
  • (aktive Mitglieder werden vorgestellt)
  • Einladungsschrift zur Mitgliederversammlung 2023
  • Tourenberichte 
  • Olperer‐Überschreitung
  • Winterbergsteigen für Anfänger
  • Pille Palle, ein gefräßiges Murmeltier und der Weg ins Paradies
  • Die nächsten Wandertermine
  • Bericht von der Hauptversammlung
  • Thema Klimaschutz
  • Neues aus der Geschäftsstelle
Versicherung für Skifahrer in Italien
30.01.2022

Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen.

Familienwanderung zwischen Mägdesprung und Alexisbad
22.04.2023

15 Kinder, Eltern und Großeltern auf Tour

Packliste Bergwandern
21.03.2023