Termine der Sektion:

DAV Magdeburg | © Sektion Magdeburg
DAV-Senioren-Stammtisch
Do. 09.02.2023 15:00 Uhr

Interessierte Senioren unserer Sektion treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen.

Aktienbruch in Löbejün | © Paul Hoffmann 2014
Kletterfahrt Löbejün
So. 09.04.2023 09:00 Uhr

Wir fahren zum "Aktienbruch", einem aufgelassenen Steinbruch mit unzähligen abgesicherten Kletterrouten bis 35m Wandhöhe. Nähere Infos hier.

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.

Achtung: Die Fahrt findet nur bei passender Witterung statt! Anderenfalls vereinbaren wir evtl. kurzfristig einen Kletterhallenbesuch außerhalb Magdeburgs.

Aktienbruch in Löbejün | © Paul Hoffmann 2014
Kletterfahrt Löbejün
So. 30.04.2023 09:00 Uhr

Wir fahren zum "Aktienbruch", einem aufgelassenen Steinbruch mit unzähligen abgesicherten Kletterrouten bis 35m Wandhöhe. Nähere Infos hier.

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.

Achtung: Die Fahrt findet nur bei passender Witterung statt! Anderenfalls vereinbaren wir evtl. kurzfristig einen Kletterhallenbesuch außerhalb Magdeburgs.

Aktienbruch in Löbejün | © Paul Hoffmann 2014
Kletterfahrt Löbejün
Mo. 08.05.2023 09:00 Uhr

Wir fahren zum "Aktienbruch", einem aufgelassenen Steinbruch mit unzähligen abgesicherten Kletterrouten bis 35m Wandhöhe. Nähere Infos hier.

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.

Achtung: Die Fahrt findet nur bei passender Witterung statt! Anderenfalls vereinbaren wir evtl. kurzfristig einen Kletterhallenbesuch außerhalb Magdeburgs.

Familiengruppe 2021 | © Familie Melzer 2021
Familienwanderung Biederitzer Busch
Rundwanderung
Sa. 16.09.2023, 14:00 - 17:30 Uhr

Start ist der Spielplatz am Herrenkrug-Hotel. Es geht entlang des Elbufers in Richtung Wasserstraßenkreuz. Auf Höhe der Umflutkanäle machen wir einen Schwenker nach rechts und werden über den Puppenweg zum Gelände des Waldpädagogischen Zentrums Magdeburg e.V. - Station Biederitzer Busch gehen. Dort werden wir verweilen. Hier besteht die Möglichkeit zum Essen (Rucksackverpflegung) und Spielen. Im Anschluss geht es zurück zum Ausgangspunkt.

 

Bodetal | © Richard Persicke
Wanderung zur Adler- und Patemosterklippe
So. 15.10.2023, 07:00 - 17:00 Uhr

Hallo liebe Wanderfreunde,


am 15.10.2023 soll uns die Wanderung von Ilsenburg zur Adlerklippe und anschließend zur Patemosterklippe führen. Von dort aus werden wir weiter zur Plessenburg wandern und einen Zwischenstopp auf der Sonnenklippe einlegen. Der Heimweg führt uns dann über das Wernigeröder Fenster, den Bielstein zur Klosterruine Himmelspforte und dann zum Bahnhof Wernigerode.
Ein gut mit Proviant gefüllter Rucksack und ausreichend Kondition sowie Trittsicherheit sind erforderlich. Die Tourenteilnahme erfolgt eigenverantwortlich als Gemeinschaftstour.

 

© DAV/Hans Herbig
Familienwanderung vom Radau-Wasserfall zur Rabenklippe und zurück
Sa. 28.10.2023 10:00 Uhr

Die Strecke führt vom Radau-Wasserfall über das Molkenhaus zur Luchsfütterung an der Rabenklippe.

Kletterhalle DAV | © DAV/Hansi Heckmair
Kletterfahrt Zuckerturm Dessau
Di. 31.10.2023

Da wir leider in Magdeburg immer noch keine "richtige" Kletterhalle haben, fahren die Mitglieder der Klettergruppe oft nach Dessau, Leipzig oder Braunschweig in solche Einrichtungen unserer vertikalen Kunst.

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.

© DAV/Steffen Reich
Einladung für die „älteren Semester" der Wandergruppe
Do. 09.11.2023 13:45 Uhr

Hallo liebe ältere Semester,

 

wir wollen uns wieder mal treffen und zwar am 9.11.2023 um 13.45 Uhr am Gruson Gewächshaus. Dort genießen wir die tropische Pflanzen- und Blütenpracht, Kakteen und vieles mehr. Beim anschließenden Spaziergang durch den Klosterbergepark erleben wir als Kontrastprogramm den heimischen Herbst. Zum Kaffeetrinken kehren wir um 15.30 Uhr im Elbelandhaus ein.

Bis dahin liebe Grüße, Rosemarie

topografische Linien - grau
Jugend Fitness, Orientierung & Seilakrobatik 2.0
Fr. 10.11.2023, 16:00 - 17:30 Uhr

Diesen Freitag wird es interessant. Es geht darum: die Jugend trifft sich! Und zwar diesmal im Stadtpark (Rotehornpark) am Albin-Müller-Turm! Nicht nur zum Klettern -  sondern einmal im Monat freitags um gemeinsam unterschiedliche Themen/Trainingsformen anzugehen. Es kann sich mal um eine raffinierte (und garantiert euch noch unbekannte) Fitness & Bewegungseinheit handeln. Es kann sich mal um einen Orientierungslauf und das Orientieren im Gelände handeln, es kann die Vorbereitung auf eine Tour sein oder einfach auch mal um den Aufbau von Slackline/ mobilen Seilelementen gehen. Was braucht ihr dazu? Sportliches Outfit, festes Schuhwerk, Picknick (vor allem Trinken!) und Power!  Wir werden die jeweiligen Treffpunkte kurz vorher bekanntgeben - je nach Wetterlage kann sich dies ändern. 

Das Training wird 17:30 Uhr zu Ende sein. 

Geplant ist sind folgende Themen: 

10.11.2023: Warm-Up in die Wintersaison mit Fitnessübungen, Bewegungs - und Boulderspielen/ Treffpunkt Rotehornpark am Albin-Müller-Turm

12.01.2023: Fitness: Orientierung im Gelände

16.02.2023 Tourenvorbereitung, Materialkunde (Kletterequipment)

08.03.2023: Seilakrobatik - Slackline, mobile Seilelemente bauen und ausprobieren 

Kletterhalle DAV | © DAV/Hansi Heckmair
Kletterfahrt Zuckerturm Dessau
So. 12.11.2023

Da wir leider in Magdeburg immer noch keine "richtige" Kletterhalle haben, fahren die Mitglieder der Klettergruppe oft nach Dessau, Leipzig oder Braunschweig in solche Einrichtungen unserer vertikalen Kunst.

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.

Bodetal | © Richard Persicke
Thale über Hexentanzplatz, La Viershöhe und Rosstrappe
Thale - Hexentanzplatz -La Viershöhe - Rosstrappe - Benneckenrode - Thale
So. 12.11.2023, 07:00 - 17:00 Uhr

Hallo liebe Wanderfreunde,

 

wir treffen uns initial am Magdeburger Hauptbahnhof und starten die Wanderung am Bahnhof in Thale. Diese führt uns zunächst ca. 500 Meter in das Bodetal. Über den Hexenstieg Thale erklimmen wir 270 Höhenmeter, um den Hexentanzplatz zu erreichen. Weiter geht es zur La Viershöhe, bevor wir den alpinen Abstieg über den Hirschgrundstieg zurück in das Bodetal antreten. Über die historische Jungfernbrücke gelangen wir zum Einstieg der Schnurre, um weiter die 280 Höhenmetern zur Rosstrappe aufzusteigen. Oben angekommen, überqueren wir den Kottbach und machen uns auf den Rückweg nach Benneckenrode, um schließlich wieder zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof Thale, zurückzukehren.

Möglichkeiten die Runde zu verkürzen oder auch zu verlängern ist fast jederzeit möglich.

 

© DAV/Frank Kretschmann
Kinder/Jugendtraining in der ALM
Mo. 13.11.2023, 17:00 - 18:30 Uhr

„Früh übt sich! Das etwas andere Kletter- und Kraxeltraining für Kinder und Jugendliche“

Mit der ALM "Abenteuerland Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - und so können wir mit Euch trainieren.

Inhalt:

  • spielerische Einführung in den Klettersport mit Aufwärmen,
  • Austoben und Technikübungen (Antreten; Greifen),
  • wer schon sichern kann, muss das üben!
  • spezielle Übungseinheiten u.a. zu Material- und Knotenkunde, Falltraining oder Wie verhalte ich mich richtig beim Klettern und in einer Kletterhalle
  • kleinere Teamaufgaben- und Kletterchallenges

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnehmen können alle Sektionsmitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.

Moonlight-Eingang | © Paul Hoffmann 2022
DAV-Stammtisch
Di. 14.11.2023 19:00 Uhr

Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Fotos oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.

Seit 2019 sind wir im "Moonlight" in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße, Fahrradständer sind noch näher dran.

Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Sven Schwatlo: E-Mail schreiben oder Anfrage senden (siehe unten). Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.

Am 14. November gibt es eindrucksvolle Bilder von Alexander Goebel im Bildervortrag und Tourenbericht der Hochtourengruppe unter dem Titel: "König Ortler - Auf den Spuren Payers und Pingeras" 

 

© DAV/Marco Kost
Kletterkurs Toprope T14
für Erwachsene
Sa. 18.11.2023, 14:00 - 18:30 Uhr

Anfängerkurs

© DAV/Marco Kost
Kletterkurs Toprope T14
für Erwachsene
So. 19.11.2023, 12:00 - 16:30 Uhr

Anfängerkurs

© DAV/Frank Kretschmann
Kinder/Jugendtraining in der ALM
Mo. 20.11.2023, 17:00 - 18:30 Uhr

„Früh übt sich! Das etwas andere Kletter- und Kraxeltraining für Kinder und Jugendliche“

Mit der ALM "Abenteuerland Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - und so können wir mit Euch trainieren.

Inhalt:

  • spielerische Einführung in den Klettersport mit Aufwärmen,
  • Austoben und Technikübungen (Antreten; Greifen),
  • wer schon sichern kann, muss das üben!
  • spezielle Übungseinheiten u.a. zu Material- und Knotenkunde, Falltraining oder Wie verhalte ich mich richtig beim Klettern und in einer Kletterhalle
  • kleinere Teamaufgaben- und Kletterchallenges

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnehmen können alle Sektionsmitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.

SH3-Vorstiegswand | © DAV-Sektion Magdeburg 2022
Gemeinsames Klettertraining in der Unisporthalle SH3
So. 26.11.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

Die Jugend- und Erwachsenen-Klettergruppen trainieren in der Wintersaison wieder gemeinsam an den Kletterwänden der Unisporthalle SH3. Den Eintritt übernimmt die Sektion.

Uta Linde & Paul Hoffmann

topografische Linien - grau
Jugend Bouldern & Parkourtraining
Fr. 01.12.2023, 16:00 - 18:00 Uhr

An diesen Freitag wird es interessant. Es geht darum: verschiedene Hindernisse und Objekte zu überwinden, Gleichgewicht zu halten, Sprünge und Schwünge zu üben, sich kleinen Boulderherausforderungen zu stellen und am Ende einen ganzen Parkour zu durchlaufen /zu erklettern. Treffpunkt wird im werk4 am großen blauen Tor sein. Was braucht ihr dazu? Sportliches Outfit, festes Schuhwerk, Picknick (vor allem Trinken!) und Power!

Das Training wird 18:00 Uhr zu Ende sein. Bei Regen findet das Training drinnen statt - also kommt so oder so vorbei! 

Wald im Winter | © DAV Sektion Magdeburg
Jahresabschluss in Friedrichsbrunn
Sa. 02.12.2023 09:00 Uhr

Unser Jahresabschluß mit der Nikolauswanderung wird in diesem Jahr am 02. Dezember stattfinden. Wie immer treffen wir uns um 09.00 Uhr auf dem P am Ortseingang Friedrichsbrunn (aus Richtung Bad Suderode kommend). Wir eröffnen den Tag mit einem kräftigen Frühstück und begeben uns dann auf eine etwa 2-stündige Wanderung. Beim gemeinsamen Advents-Zusammensein werden wir das vergangene Jahr auswerten und Pläne für das laufende Jahr vorstellen. Bei Kaffee und Kuchen sollen auch Bilder von unserer Wanderreise nach Südtirol gezeigt werden. Für unsere Planung ist eine Anmeldung bis zum 28.11. erforderlich

© DAV/Frank Kretschmann
Kinder/Jugendtraining in der ALM
Mo. 04.12.2023, 17:00 - 18:30 Uhr

„Früh übt sich! Das etwas andere Kletter- und Kraxeltraining für Kinder und Jugendliche“

Mit der ALM "Abenteuerland Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - und so können wir mit Euch trainieren.

Inhalt:

  • spielerische Einführung in den Klettersport mit Aufwärmen,
  • Austoben und Technikübungen (Antreten; Greifen),
  • wer schon sichern kann, muss das üben!
  • spezielle Übungseinheiten u.a. zu Material- und Knotenkunde, Falltraining oder Wie verhalte ich mich richtig beim Klettern und in einer Kletterhalle
  • kleinere Teamaufgaben- und Kletterchallenges

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnehmen können alle Sektionsmitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.

© DAV/Frank Kretschmann
Kinder/Jugendtraining in der ALM
Mo. 11.12.2023, 17:00 - 18:30 Uhr

„Früh übt sich! Das etwas andere Kletter- und Kraxeltraining für Kinder und Jugendliche“

Mit der ALM "Abenteuerland Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - und so können wir mit Euch trainieren.

Inhalt:

  • spielerische Einführung in den Klettersport mit Aufwärmen,
  • Austoben und Technikübungen (Antreten; Greifen),
  • wer schon sichern kann, muss das üben!
  • spezielle Übungseinheiten u.a. zu Material- und Knotenkunde, Falltraining oder Wie verhalte ich mich richtig beim Klettern und in einer Kletterhalle
  • kleinere Teamaufgaben- und Kletterchallenges

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnehmen können alle Sektionsmitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.

Moonlight-Eingang | © Paul Hoffmann 2022
DAV-Stammtisch
Di. 12.12.2023 19:00 Uhr

Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Fotos oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.

Seit 2019 sind wir im "Moonlight" in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße, Fahrradständer sind noch näher dran.

Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Sven Schwatlo: E-Mail schreiben oder Anfrage senden (siehe unten). Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.

Am 14. November gibt es eindrucksvolle Bilder von Alexander Goebel im Bildervortrag und Tourenbericht der Hochtourengruppe unter dem Titel: "König Ortler - Auf den Spuren Payers und Pingeras" 

 

Kletterzentrum "Zuckerturm" Dessau | © Paul Hoffmann 2023
Jugendfahrt Wintertour
Sa. 16.12.2023, 09:00 - 18:00 Uhr

Am Sonnabend, den 16.12.2023, planen wir eine Tagesausfahrt für die Jugend. Es gibt die Schönwettervariante: d.h. wir fahren in den Harz und werden eine abenteuerliche (auch sehr sportliche) Wander- und Bewegungstour durchführen. Spaß garantiert!!! Ort: Überraschung. Und es gibt die Schlechtwettervarianten: dann würden wir mit Euch in den Zug steigen, und in eine Kletterhalle fahren. Egal wie nun das Wetter aussieht: wir werden den ganzen Tag unterwegs sein! 

Die Ausfahrt ist für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 10 Jahre geeignet. 

 

© DAV/Frank Kretschmann
Klettertraining in der ALM
Mo. 18.12.2023, 15:30 - 18:00 Uhr

Da wir leider in Magdeburg immer noch keine "richtige" Kletterhalle haben, fahren die Mitglieder der Klettergruppe oft nach Dessau, Leipzig oder Braunschweig in solche Einrichtungen unserer vertikalen Kunst. Mit der ALM "AbenteuerLand Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - an letzterem sind wir nicht ganz unschuldig...

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen. Gruppenmitglieder brauchen sich nicht anzumelden.

SH3-Vorstiegswand | © DAV-Sektion Magdeburg 2022
Gemeinsames Klettertraining in der Unisporthalle SH3
So. 07.01.2024, 10:00 - 12:00 Uhr

Die Jugend- und Erwachsenen-Klettergruppen trainieren in der Wintersaison wieder gemeinsam an den Kletterwänden der Unisporthalle SH3. Den Eintritt übernimmt die Sektion.

Uta Linde & Paul Hoffmann

Moonlight-Eingang | © Paul Hoffmann 2022
DAV-Stammtisch
Di. 09.01.2024 19:00 Uhr

Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Fotos oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.

Seit 2019 sind wir im "Moonlight" in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße, Fahrradständer sind noch näher dran.

Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Sven Schwatlo: E-Mail schreiben oder Anfrage senden (siehe unten). Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.

Am 14. November gibt es eindrucksvolle Bilder von Alexander Goebel im Bildervortrag und Tourenbericht der Hochtourengruppe unter dem Titel: "König Ortler - Auf den Spuren Payers und Pingeras" 

 

topografische Linien - grau
Jugend Fitness, Orientierung & Seilakrobatik 2.0
Fr. 12.01.2024, 16:00 - 17:30 Uhr

Diesen Freitag wird es interessant. Es geht darum: die Jugend trifft sich! Und zwar diesmal im Stadtpark (Rotehornpark) am Albin-Müller-Turm! Nicht nur zum Klettern -  sondern einmal im Monat freitags um gemeinsam unterschiedliche Themen/Trainingsformen anzugehen. Es kann sich mal um eine raffinierte (und garantiert euch noch unbekannte) Fitness & Bewegungseinheit handeln. Es kann sich mal um einen Orientierungslauf und das Orientieren im Gelände handeln, es kann die Vorbereitung auf eine Tour sein oder einfach auch mal um den Aufbau von Slackline/ mobilen Seilelementen gehen. Was braucht ihr dazu? Sportliches Outfit, festes Schuhwerk, Picknick (vor allem Trinken!) und Power!  Wir werden die jeweiligen Treffpunkte kurz vorher bekanntgeben - je nach Wetterlage kann sich dies ändern. 

Das Training wird 17:30 Uhr zu Ende sein. 

Geplant ist sind folgende Themen: 

10.11.2023: Warm-Up in die Wintersaison mit Fitnessübungen, Bewegungs - und Boulderspielen/ Treffpunkt Rotehornpark am Albin-Müller-Turm

12.01.2023: Fitness: Orientierung im Gelände

16.02.2023 Tourenvorbereitung, Materialkunde (Kletterequipment)

08.03.2023: Seilakrobatik - Slackline, mobile Seilelemente bauen und ausprobieren 

Glashüttenweg | © DAV Magdeburg
Anwandern um Blankenburg
Sa. 13.01.2024 09:30 Uhr

Treffpunkt ist der P des Klosters Michaelstein bei Blankenburg, Michaelstein 3 um 09.30 Uhr. Die Strecke führt an der Teufelsbad-Klinik und der Schäferlinde vorbei über den Eichenberg ins Stadtgebiet. Durch die beiden Parks der Stadt wandern wir am Bahnhof vorbei zur Regensteinmühle.Wir durchqueren das Birkental bis zur Mönchenmühle und gelangen wieder zum Kloster. 

© DAV/Frank Kretschmann
Kinder/Jugendtraining in der ALM
Mo. 15.01.2024, 17:00 - 18:30 Uhr

„Früh übt sich! Das etwas andere Kletter- und Kraxeltraining für Kinder und Jugendliche“

Mit der ALM "Abenteuerland Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - und so können wir mit Euch trainieren.

Inhalt:

  • spielerische Einführung in den Klettersport mit Aufwärmen,
  • Austoben und Technikübungen (Antreten; Greifen),
  • wer schon sichern kann, muss das üben!
  • spezielle Übungseinheiten u.a. zu Material- und Knotenkunde, Falltraining oder Wie verhalte ich mich richtig beim Klettern und in einer Kletterhalle
  • kleinere Teamaufgaben- und Kletterchallenges

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnehmen können alle Sektionsmitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.

© DAV/Frank Kretschmann
Kinder/Jugendtraining in der ALM
Mo. 22.01.2024, 17:00 - 18:30 Uhr

„Früh übt sich! Das etwas andere Kletter- und Kraxeltraining für Kinder und Jugendliche“

Mit der ALM "Abenteuerland Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - und so können wir mit Euch trainieren.

Inhalt:

  • spielerische Einführung in den Klettersport mit Aufwärmen,
  • Austoben und Technikübungen (Antreten; Greifen),
  • wer schon sichern kann, muss das üben!
  • spezielle Übungseinheiten u.a. zu Material- und Knotenkunde, Falltraining oder Wie verhalte ich mich richtig beim Klettern und in einer Kletterhalle
  • kleinere Teamaufgaben- und Kletterchallenges

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnehmen können alle Sektionsmitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.

SH3-Vorstiegswand | © DAV-Sektion Magdeburg 2022
Gemeinsames Klettertraining in der Unisporthalle SH3
So. 28.01.2024, 10:00 - 12:00 Uhr

Die Jugend- und Erwachsenen-Klettergruppen trainieren in der Wintersaison wieder gemeinsam an den Kletterwänden der Unisporthalle SH3. Den Eintritt übernimmt die Sektion.

Uta Linde & Paul Hoffmann

topografische Linien - grau
Jugend Bouldern & Parkourtraining
Fr. 02.02.2024, 16:00 - 18:00 Uhr

An diesen Freitag wird es interessant. Es geht darum: verschiedene Hindernisse und Objekte zu überwinden, Gleichgewicht zu halten, Sprünge und Schwünge zu üben, sich kleinen Boulderherausforderungen zu stellen und am Ende einen ganzen Parkour zu durchlaufen /zu erklettern. Treffpunkt wird im werk4 am großen blauen Tor sein. Was braucht ihr dazu? Sportliches Outfit, festes Schuhwerk, Picknick (vor allem Trinken!) und Power!

Das Training wird 18:00 Uhr zu Ende sein. Bei Regen findet das Training drinnen statt - also kommt so oder so vorbei! 

SH3-Vorstiegswand | © DAV-Sektion Magdeburg 2022
Gemeinsames Klettertraining in der Unisporthalle SH3
So. 11.02.2024, 10:00 - 12:00 Uhr

Die Jugend- und Erwachsenen-Klettergruppen trainieren in der Wintersaison wieder gemeinsam an den Kletterwänden der Unisporthalle SH3. Den Eintritt übernimmt die Sektion.

Uta Linde & Paul Hoffmann

Moonlight-Eingang | © Paul Hoffmann 2022
DAV-Stammtisch
Di. 13.02.2024 19:00 Uhr

Interessierte treffen sich hier zwanglos zum Gedankenaustausch, zur Planung und Auswertung von Unternehmungen, und oft werden auch Fotos oder Videos von Bergfahrten und Wanderungen gezeigt.

Seit 2019 sind wir im "Moonlight" in der Magdeburger Neustadt (Uni-Nähe). Parken kann man in der nahen Hansastraße, Fahrradständer sind noch näher dran.

Wer bereit ist, unseren Stammtisch mit einem Vortrag zu bereichern, wende sich bitte an Sven Schwatlo: E-Mail schreiben oder Anfrage senden (siehe unten). Die Termine mit den Vorträgen werden dann hier veröffentlicht.

Am 14. November gibt es eindrucksvolle Bilder von Alexander Goebel im Bildervortrag und Tourenbericht der Hochtourengruppe unter dem Titel: "König Ortler - Auf den Spuren Payers und Pingeras" 

 

topografische Linien - grau
Jugend Fitness, Orientierung & Seilakrobatik 2.0
Fr. 16.02.2024, 16:00 - 17:30 Uhr

Diesen Freitag wird es interessant. Es geht darum: die Jugend trifft sich! Und zwar diesmal im Stadtpark (Rotehornpark) am Albin-Müller-Turm! Nicht nur zum Klettern -  sondern einmal im Monat freitags um gemeinsam unterschiedliche Themen/Trainingsformen anzugehen. Es kann sich mal um eine raffinierte (und garantiert euch noch unbekannte) Fitness & Bewegungseinheit handeln. Es kann sich mal um einen Orientierungslauf und das Orientieren im Gelände handeln, es kann die Vorbereitung auf eine Tour sein oder einfach auch mal um den Aufbau von Slackline/ mobilen Seilelementen gehen. Was braucht ihr dazu? Sportliches Outfit, festes Schuhwerk, Picknick (vor allem Trinken!) und Power!  Wir werden die jeweiligen Treffpunkte kurz vorher bekanntgeben - je nach Wetterlage kann sich dies ändern. 

Das Training wird 17:30 Uhr zu Ende sein. 

Geplant ist sind folgende Themen: 

10.11.2023: Warm-Up in die Wintersaison mit Fitnessübungen, Bewegungs - und Boulderspielen/ Treffpunkt Rotehornpark am Albin-Müller-Turm

12.01.2023: Fitness: Orientierung im Gelände

16.02.2023 Tourenvorbereitung, Materialkunde (Kletterequipment)

08.03.2023: Seilakrobatik - Slackline, mobile Seilelemente bauen und ausprobieren 

Harz 2017 | © DAV Magdeburg
Rund um Neinstedt
Sa. 17.02.2024 09:00 Uhr

 Die Wanderstrecke führt hinauf zur Georgshöhe, wir passieren den Glockenstein zur Sommerklippe. Von dort hinunter ins Wurmtal und wieder hinauf zur Lauenburg. Abstieg nach Stecklenberg und auf den Münchenberg zur Alpenveilchenblüte. Am Wurmbach zurück nach Neinstedt.

Brocken 2022 Brockenbahn vom Gipfel | © Ulrich Hoeding
24. Winterbrocken-Überschreitung
Sa. 17.02.2024 09:00 Uhr

dieses Jahr erstmalig an einem Sonnabend!

Tourenverlauf:

Treffpunkt Blochhauer vor dem Wanderparkplatz im Ilsetal/Ilsenburg – Ilsetal über Ilsefälle – Heinrich-Heine-Weg – Brocken – Brockenstraße – Brockenbett hier entweder – Brockenkinder – Zeterklippen – Plessenburg – Ilsestein – Parkplatz (28,3 km und 937 hm) oder Kneifervariante ca. 25 km, (je nach Kondition und Wetterlage) Gelber Brink – Ilsetal – Parkplatz.

 

Organisation: Ulrich Hoeding (0391) 6628181

 

© DAV/Frank Kretschmann
Kinder/Jugendtraining in der ALM
Mo. 19.02.2024, 17:00 - 18:30 Uhr

„Früh übt sich! Das etwas andere Kletter- und Kraxeltraining für Kinder und Jugendliche“

Mit der ALM "Abenteuerland Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - und so können wir mit Euch trainieren.

Inhalt:

  • spielerische Einführung in den Klettersport mit Aufwärmen,
  • Austoben und Technikübungen (Antreten; Greifen),
  • wer schon sichern kann, muss das üben!
  • spezielle Übungseinheiten u.a. zu Material- und Knotenkunde, Falltraining oder Wie verhalte ich mich richtig beim Klettern und in einer Kletterhalle
  • kleinere Teamaufgaben- und Kletterchallenges

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnehmen können alle Sektionsmitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.

im Rofangebirge | © Alexander Goebel 2022
Gemeinschaftstour: Schneeschuhwanderung in den Stubaier Alpen (Sellrain)
Do. 22.02.2024, 06:00 Uhr - Mo. 26.02.2024, 20:00 Uhr

Ende Februar planen wir eine Schneeschuhtour in den Stubaier Alpen, Sellraintal. Geplant sind 4 Übernachtungen und Schneeschuhbergtouren rund um das Westfalenhaus (2273 m) bzw. die Schweinfurter Hütte (2028 m). Von dort aus sind z.B. umliegende Ziele wie Hoher Seeblaskogel (3235 m), Längentaler Weißer Kogel (3217 m) und Schöntalspitze (3008 m) bzw. Breiter Grieskogel (3287 m) oder Hohe Wasserfalle (3003 m) auf Schneeschuhen zu erreichen.

  • Anmeldung bis 23.12.2023, Maximale Teilnehmerzahl: 8
  • Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen
  • Voraussetzung: Hüttentour mit Schneeschuhen (bis 10 km, 1000 hm, 8 h Gehzeit bei winterlichen Verhältnissen), Erfahrung mit Schneeschuhen und der Umgang mit LVS-Technik werden vorausgesetzt (Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gemeinsame Probe-Tour im Harz)
  • Zur Anmeldung und bei Interesse bitte gern das Kontaktformular nutzen
Tasse für unterwegs | © Foto: Marc Melzer
5. Jugendvollversammlung
Mo. 26.02.2024, 17:00 - 19:30 Uhr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Familien, liebe Jugendleiter*innen, Funktionsträger*innen und Leiter*innen der Kinder- und Jugendgruppen, lieber Vorstand,

hiermit laden wir euch herzlich zur 5. ordentlichen Jugendvollversammlung der Sektion Magdeburg am Montag, den 26.02.2023 von 17:00 Uhr – 19:30 Uhr in das Abenteuerland Magdeburg (ALM), Mittagstraße 32a 16, 39124 Magdeburg ein. Im Rahmen der Jugendvollversammlung habt ihr die Möglichkeit, als Mitglieder der Jugend selbst mitzuentscheiden, was in der Jugend so alles umgesetzt werden soll, welche Angebote ihr euch wünscht, was ihr schon immer mal an Lob, Kritik und Fragen loswerden wolltet, welche Materialien wir ggf. noch brauchen und welche Projekte o.ä. ihr begleiten und unterstützen wollt. Stimmberechtig sind laut Jugendsektionsordnung alle Mitglieder unserer Sektion bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Darüber hinaus sind alle Jugendleiter*innen, alle gewählten JDAV-Funktionsträger*innen, alle Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen der Sektion und der Sektionsvorstand teilnahmeberechtigt.

Wichtig ist, dass der Spaß natürlich nicht dabei zu kurz kommt – im Anschluss an die Jugendvollversammlung wollen wir nämlich den Abend mit viel Klettern, einer Runde Abhängen, Chillen und Quatschen ausklingen lassen. Das heißt aber auch, wer minderjährig ist, das ihr eine Einverständniserklärung zur Teilnahme mitrbringt. 

Wenn Fragen auftauchen, könnt ihr euch an unsere Jugendreferentin Uta Linde wenden.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eine tolle Jugendvollversammlung.

Uta Linde

SH3-Vorstiegswand | © DAV-Sektion Magdeburg 2022
Gemeinsames Klettertraining in der Unisporthalle SH3
So. 03.03.2024, 10:00 - 12:00 Uhr

Die Jugend- und Erwachsenen-Klettergruppen trainieren in der Wintersaison wieder gemeinsam an den Kletterwänden der Unisporthalle SH3. Den Eintritt übernimmt die Sektion.

Uta Linde & Paul Hoffmann

topografische Linien - grau
Jugend Fitness, Orientierung & Seilakrobatik 2.0
Fr. 08.03.2024, 16:00 - 17:30 Uhr

Diesen Freitag wird es interessant. Es geht darum: die Jugend trifft sich! Und zwar diesmal im Stadtpark (Rotehornpark) am Albin-Müller-Turm! Nicht nur zum Klettern -  sondern einmal im Monat freitags um gemeinsam unterschiedliche Themen/Trainingsformen anzugehen. Es kann sich mal um eine raffinierte (und garantiert euch noch unbekannte) Fitness & Bewegungseinheit handeln. Es kann sich mal um einen Orientierungslauf und das Orientieren im Gelände handeln, es kann die Vorbereitung auf eine Tour sein oder einfach auch mal um den Aufbau von Slackline/ mobilen Seilelementen gehen. Was braucht ihr dazu? Sportliches Outfit, festes Schuhwerk, Picknick (vor allem Trinken!) und Power!  Wir werden die jeweiligen Treffpunkte kurz vorher bekanntgeben - je nach Wetterlage kann sich dies ändern. 

Das Training wird 17:30 Uhr zu Ende sein. 

Geplant ist sind folgende Themen: 

10.11.2023: Warm-Up in die Wintersaison mit Fitnessübungen, Bewegungs - und Boulderspielen/ Treffpunkt Rotehornpark am Albin-Müller-Turm

12.01.2023: Fitness: Orientierung im Gelände

16.02.2023 Tourenvorbereitung, Materialkunde (Kletterequipment)

08.03.2023: Seilakrobatik - Slackline, mobile Seilelemente bauen und ausprobieren 

© DAV/Marco Kost
Kletterkurs Toprope T14
für Erwachsene
Sa. 09.03.2024, 14:00 - 18:00 Uhr

Anfängerkurs

© DAV/Marco Kost
Kletterkurs Toprope T14
für Erwachsene
So. 10.03.2024, 10:00 - 15:00 Uhr

Anfängerkurs

© DAV/Frank Kretschmann
Kinder/Jugendtraining in der ALM
Mo. 18.03.2024, 17:00 - 18:30 Uhr

„Früh übt sich! Das etwas andere Kletter- und Kraxeltraining für Kinder und Jugendliche“

Mit der ALM "Abenteuerland Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - und so können wir mit Euch trainieren.

Inhalt:

  • spielerische Einführung in den Klettersport mit Aufwärmen,
  • Austoben und Technikübungen (Antreten; Greifen),
  • wer schon sichern kann, muss das üben!
  • spezielle Übungseinheiten u.a. zu Material- und Knotenkunde, Falltraining oder Wie verhalte ich mich richtig beim Klettern und in einer Kletterhalle
  • kleinere Teamaufgaben- und Kletterchallenges

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnehmen können alle Sektionsmitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.

SH3-Vorstiegswand | © DAV-Sektion Magdeburg 2022
Gemeinsames Klettertraining in der Unisporthalle SH3
So. 24.03.2024, 10:00 - 12:00 Uhr

Die Jugend- und Erwachsenen-Klettergruppen trainieren in der Wintersaison wieder gemeinsam an den Kletterwänden der Unisporthalle SH3. Den Eintritt übernimmt die Sektion.

Uta Linde & Paul Hoffmann

Angerfelsen | © Paul Hoffmann 2020
Kinder/Jugendtraining
Fr. 05.04.2024, 16:30 - 18:30 Uhr
Die Sommersaison geht wieder los. Wir starten am Freitag, den 05.04.2024, durch. Wir werden dann vorrausichtlich bis zu den Herbstferien jeden Freitag (gutes Wetter vorrausgesetzt) am Felsen trainieren. Ausgenommen davon sind Feiertage und Ferienzeiten (da findet kein Freitagstraining statt). Wir treffen uns wie gewohnt am Kletterfelsen/blaue Hütte im Elbauenpark. Was braucht ihr dazu? Sportliches Outfit, festes Schuhwerk, ggf. Kletterausrüstung wer hat, Picknick und Power!
Das Training wird 18:30 Uhr zu Ende sein.
Muss das Training wegen Schlechtwetters o.ä. ausfallen, gibt es eine Meldung auf dieser Homepage oder ihr ruft kurz vorher bei Uta (0176-21732095) an und fragt nach, ob das Training aufgrund der unsicheren Wetterlage stattfindet. Gleiches gilt, wenn ihr Fragen zum Training und unseren Angeboten habt. 
 
Überschreitung Castor Richtung Felikhorn | © Marcel Benecke 2021
4000er Woche: Monte Rosa
Save-the-date
Sa. 17.08.2024, 04:00 Uhr - So. 25.08.2024, 20:00 Uhr

Im Hochsommer 2024 geht es wieder auf Hochtour mit dem Ziel "leichte" 4000er im MonteRosa-Gebiet zu besteigen. Geplant ist eine Variante der Spaghetti-Runde mit mehreren Optionen je nach Geschmack, Möglichkeiten und Vermögen.

Auf dem Programm stehen zunächst Akklimatisationstouren und danach Bergtouren in Schnee und Eis auf 4000er Niveau. Übernachtet wird in Schweizer und italienischen Hütten. Höhepunkt der Tourenwoche wird die Übernachtung auf der Rifugio Regina Margharita (4554 m), der höchstgelegenen Schutzhütte Europas!

  • Anmeldung bis 17.02.2024, Maximale Teilnehmerzahl: 8
  • Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen
  • Zur Anmeldung und bei Interesse bitte gern das Kontaktformular nutzen